Platinmarkt äußerst angespannt
18.02.2015 / ID: 187691
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  So sieht es Anglo American Platinum, der weltweit größte Platinproduzent. Von der Schmuck- und Autoindustrie wird eine große Platinnachfrage erwartet. Auch Kupfer und Palladium werden die Gewinner sein. Ebenso wie Altona Mining - http://bit.ly/1DzQEiK oder Balmoral Resources - http://bit.ly/1CpU1Ih die diese Rohstoffe im Repertoire haben.
Die oberirdischen Lagerbestände von Anglo American Platinum haben sich nach Angaben der Gesellschaft in den letzten Jahren fast halbiert. Allgemein erwarten die Experten wie etwa die Spezialisten der Commerzbank aufgrund der anhaltenden starken Nachfrage höhere Platinpreise.
Balmoral Resources (ISIN: CA05874M1032) besitzt neben seinem Goldprojekt Martiniere das vielversprechende Platin-Palladium-Kupfer-Nickel-Projekt Grasset. Aktuelle Bohrergebnisse lieferten beispielsweise 9,88 Prozent Nickel, 2,33 Prozent Kupfer, 2,45 Gramm Platin pro Tonne Gestein und 6,13 Gramm Palladium pro Tonne Gestein.
Auch Altona Mining (ISISN: AO000000AOH9) sollte mit seinen zwei Kupferprojekten in Australien auf das richtige Rohstoffpferd setzen. Denn auch beim Kupfer werden wieder höhere Preise erwartet. Gerade auch weil einige Produzenten wie etwa BHP Billiton und auch Kupferproduzenten in Sambia bereits mit einer deutlich geringeren Produktionsmenge rechnen.
Etwa die Hälfte der jährlichen Platinproduktion wird in Autokatalysatoren verwendet. Steigen also die weltweiten Autoverkaufszahlen, so steigt auch die Nachfrage nach Platin. Aufgrund der zunehmenden Mittelschicht in den aufstrebenden Volkswirtschaften ist eine starke Automobilindustrie ziemlich wahrscheinlich in den nächsten Jahren.
Übrigens war im Januar 2013 Platin teurer als Gold. Der Grund war die Mitteilung von Anglo American Platinum vier Förderschächte in Südafrika zu schließen und die Union-Mine in Rustenburg zu verkaufen. Aktuell kostet Platin rund 1216 US-Dollar und Gold etwa 1230 US-Dollar je Unze.
http://www.resource-capital.ch 
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1   9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info 
Real Marketing
Blombergstr. 7  83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jochen Staiger
    02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
    27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
    27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
    21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
    21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

