Die W3+ FAIR in Wetzlar macht Hessen zum Hotspot der High-Tech Branchen Optik, Elektronik und Mechanik
02.03.2015 / ID: 188815
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Hamburg, 2. März 2015 - Eine interdisziplinäre Fachveranstaltung macht die Region Wetzlar/ Mittelhessen und damit das Bundesland Hessen zur nationalen und internationalen Innovationsplattform: Am 25. und 26. März 2015 findet in Wetzlar zum 2. Mal die W3+ FAIR (www.w3-messe.de), die neue Netzwerk-Messe für die Branchen Optik, Elektronik und Mechanik, statt. Traditionell ist die Stadt Produktionsstandort der deutschen Optik-Industrie, die zu den Spitzenreitern auf dem Weltmarkt zählt. Durch Vernetzung mit den angrenzenden Ingenieur-Disziplinen Elektronik und Mechanik werden fachübergreifende Diskussionen ermöglicht und neue Technologien vorangetrieben. Das stärkt den Standort und untermauert den Anspruch der deutschen Industrie auf eine globale Führungsposition. Neben großen Unternehmen wie Leica Microsystems und Zeiss sowie Weltmarktführern wie OptoTech, Satisloh und Schneider präsentieren sich spezialisierte Nischenanbieter. Insgesamt stellen über 125 Unternehmen und Industrie-Partner ihre Produkte und Dienstleistungen vor, darunter immer mehr ausländische Firmen: Für 2015 liegen bisher Anmeldungen aus acht Ländern vor. Ein Highlight der W3+ FAIR sind die kostenfreien Seminare, die vom Industrie-Verbund Wetzlar Network unterstützt werden und für die sich Interessenten auf der Website registrieren können. Veranstaltungsort der W3+ FAIR ist die Rittal Arena Wetzlar. Der Preis für das Tagesticket liegt bei 25 EUR, ein Zweitages-Ticket kostet 40 Euro (https://fleetevents-shop.comfortticket.de/de/tickets/w3-fair-2015) - inklusive der Fachseminare und Key Notes.
Regionale Partner engagieren sich stark
Das Potential der Messe haben - neben der Industrie - auch ansässige Institutionen und die Politik erkannt. Sie versprechen sich einen Innovationsschub für die Branchen und damit für die Region Mittelhessen. So unterstützt Hessen Trade and Invest junge Unternehmen mit einer Start-up Area, Hochschulen stellen ihre Projekte auf der Campus Area aus - powered by Schmidt & Bender - und viele Fachverbände organisieren eigene messebegleitende Veranstaltungen. Großes Engagement zeigt auch die ansässige IHK Lahn-Dill: Sie sponsert die Abendveranstaltung W3+ and Friends, die exklusiv Ausstellern, Partner, Sponsoren und Gästen vorbehalten ist.
Wir laden alle interessierten Journalisten herzlich ein, die Veranstaltung zu besuchen. Hier geht es zur Akkreditierung. http://w3-messe.de/presseakkreditierung
Mehr Informationen unter http://www.w3-messe.de
Über die W3+ FAIR
Die Veranstaltung geht auf eine Industrieinitiative in Wetzlar und Mittelhessen zurück, die die Vernetzung der drei Branchen Optik, Elektronik und Mechanik vorantreiben will. Durch neue Schnittstellen sollen zukunftsweisende Technologien auf den Weg gebracht werden. Die Messe fand erstmals im Februar 2014 in der Rittal Arena in Wetzlar statt. Ein Highlight des Branchentreffs ist das hochkarätige und in weiten Teilen kostenfreie Rahmenprogramm, das den Austausch der Fachleute fördern soll. Ausgerichtet wird die W3+ FAIR vom Hamburger Messeveranstalter FLEET Events (www.fleet-events.de). Unterstützt wird die Veranstaltung von Namensgeber Wetzlar Network (www.wetzlar-network.de).
http://www.fleet-events.de 
FLEET Events
Zirkusweg  1 20359 Hamburg
Pressekontakt
http://www.w3-messe.de 
knottkomm
Von-Anckeln-Str. 15 21029 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Voltenauer
    24.04.2019 | Susanne Voltenauer
BABYWELT Stuttgart zeigt Trends zu Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit
BABYWELT Stuttgart zeigt Trends zu Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit
    19.04.2016 | Susanne Voltenauer
Voll im Trend: Die BABYWELT Messe in Essen
Voll im Trend: Die BABYWELT Messe in Essen
    06.10.2015 | Susanne Voltenauer
Die große Welt für die Kleinen: BABYWELT Messe ab jetzt im MOC Veranstaltungscenter
Die große Welt für die Kleinen: BABYWELT Messe ab jetzt im MOC Veranstaltungscenter
    17.04.2015 | Susanne Voltenauer
Die große Welt für die Kleinen: BABYWELT Messe Rhein-Ruhr
Die große Welt für die Kleinen: BABYWELT Messe Rhein-Ruhr
    16.04.2015 | Susanne Voltenauer
Aktuelle Umfrage der BABYWELT: 96,6 Prozent der Hamburger Eltern sagen "Ja" zum Impfen
Aktuelle Umfrage der BABYWELT: 96,6 Prozent der Hamburger Eltern sagen "Ja" zum Impfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

