Indien braucht Kohle
09.03.2015 / ID: 189562
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Indiens starkes Wirtschaftswachstum wird das Land vermutlich bald zum größten Steinkohleimporteur der Erde machen. Kohleunternehmen wie Prairie Mining - http://bit.ly/1Mkc6eG setzen mit Kohle auf den richtigen Rohstoff
Laut der Energieagentur IEA ist der Anstieg der Kohlenachfrage in Indien enorm. Dort werden emsig Kohlekraftwerke gebaut. Auch China sollte langfristig ab 2016/2017 wegen der Kohle-Produktionsschwäche im eigenen Land wieder mehr Kohle importieren.
Der Kohlekonzern Prairie Mining (ISIN: AU000000PDZ2) aus Australien und tätig in Polen sollte mit seiner hochwertigen Kohle bei einem Kohlepreis, der sich weiter erholt, gute Aussichten haben. Rund 1,6 Milliarden Tonnen Kohle beherbergt das Lublin Thermal- und Kokskohleprojekt. Europa wäre auf jeden Fall ein guter Absatzmarkt für Prairie Mining.
Was den Kohlepreis anbelangt, so könnte sich das Blatt wenden. Laut der HVB gäbe es bereits Hinweise darauf, dass die niedrigen Margen des Kohlemarktes zu Angebotsreduzierungen führen. Und drei große Bergbaugesellschaften, nämlich Glencore, Rio Tinto (Australien) und Vale (Brasilien), kündigten jüngst an ihre operativen Aktivitäten zu verringern. So plant Glencore die Kohleförderung in Australien in 2015 um rund 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu reduzieren.
Auch Rio Tinto, so scheint es, will seine Präsens im Kohlebergbau verringern, denn von Schließungen ist die Rede. Grund sei der Rückgang von Chinas Kohleimporten im Januar 2015 gegenüber Januar 2014. Zuvor war China aufgrund der großen Nettoimporte zum größten Kohleimporteur weltweit geworden. Aktuell kostet Kohle rund 53 US-Dollar je Tonne. In den letzten Wochen konnte sich der Preis also etwas erholen.
Sollte der Ölpreis weiter anziehen, so würde sich dies auch den Kohlepreis verteuern und damit positiv für Kohleunternehmen wie Prairie Mining wirken.
http://www.resource-capital.ch 
Swiss Resource Capital AG
Poststr. 1   9100 Herisau
Pressekontakt
http://www.real-marketing.info 
Real Marketing
Blombergstr. 7  83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jochen Staiger
    02.11.2015 | Jochen Staiger
Reformen in Simbabwe
Reformen in Simbabwe
    27.10.2015 | Jochen Staiger
Zweiter Neustart in Japan
Zweiter Neustart in Japan
    27.10.2015 | Jochen Staiger
Bergbau braucht Investitionen
Bergbau braucht Investitionen
    21.10.2015 | Jochen Staiger
China bunkert Gold
China bunkert Gold
    21.10.2015 | Jochen Staiger
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Chinas harte Landung - so ein Unsinn
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

