Fortschritte bei der Behandlung des metastasierten Melanoms
30.03.2015 / ID: 191544
Wissenschaft, Forschung & Technik
Rund 30 Jahre hat sich in der Behandlung von fortgeschrittenen Hauttumoren wenig getan. Erst durch die Erforschung der Wirkmechanismen von Antikörpern und Antigenen wurden in den vergangenen 10 Jahren neue Therapieansätze entdeckt, diskutiert und weiterentwickelt. Auch die Blockade von Genen, die an der Entstehung des fortgeschrittenen Melanoms beteiligt sind, führten zu Erfolgen. Im Speziellen handelt es sich um den Antikörper, der eine Mutation des BRAF V600 Gens blockiert. Aus diesem Grund wird dieser Antikörper auch als BRAF V600-Inhibitor bezeichnet. Dadurch, dass dieser Antikörper sehr spezifisch wirkt, kommt es nach Meinung von Experten bei Patienten mit diesem speziellen Hautkrebstyp zu einer sehr schnellen Wirkung und Schrumpfung des Tumors. Im Rahmen der personalisierten Medizin ist es immer öfter möglich, sehr gezielt bestimmte Krebskrankheiten zu behandeln, wenn der Krebstyp eindeutig diagnostizierbar ist und es dann hierzu eine passende Behandlung mit Antikörpern gibt.
Erfahren Sie regelmäßig mehr über aktuelle Hintergründe und neue Forschungsergebnisse über die personalisierte Medizin und die Behandlung von Melanomen und anderen Krebsarten in MEDIZIN ASPEKTE ( http://medizin-aspekte.de/?s=melanom ) (http://medizin-aspekte.de/?s=melanom)
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
