Voltavision prüft Li-Ionen Batterien in Raumsystemen von DENIOS
19.05.2015 / ID: 195654
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Energiewende bewegt die Industrie zum Umdenken - in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Energie wird aus regenerativen Quellen gewonnen, z.B. aus Windparks oder Solaranlagen. Die Verwertung erfolgt aber an anderen Orten und unabhängig von Tageszeiten. Das Thema elektrische Energiespeicher gewinnt in der Folge an Bedeutung. Die Speichermedien hierfür müssen in umfangreichen Tests auf Auswirkungen unterschiedlichster Einflüsse getestet werden. Ein Unternehmen, das sich auf diese Testreihen spezialisiert hat ist die Voltavision GmbH aus Bochum. Die sichere Prüfumgebung kommt von den Spezialisten der DENIOS AG.
Herausforderung Energiespeicher
Als unabhängige Forschungseinrichtung und Entwicklungsdienstleister betreibt Voltavision Prüfanlagen für hochtechnologische Systeme der Bereiche Elektromobilität und erneuerbare Energien. Damit reicht die Bandbreite der Prüfkörper von Lithium Ionen Batterien aller Größen bis hin zu industriellen Großspeichern. Viele dieser Speichermedien bergen beachtliches Gefahrenpotential in sich. Im Falle von Lithium-Ionen Batterien kann selbst das Beladen zu erheblichen Komplikationen führen. Brände, Auslaufen und Explosionen sind mögliche Szenarien. Für diese Großanwendungen suchte das Unternehmen einen Partner, der sich auf die sichere Unterbringung gefährlicher Substanzen spezialisiert hat. Mit DENIOS war dieser Partner schnell gefunden. Gemeinsam wurde ein Klimacontainer entwickelt, der ein komfortables Prüfraumvolumen bei höchsten Ansprüchen an die Sicherheit bietet.
Die Lösung: sicher und schlüsselfertig
In enger Kooperation mit Voltavision entwickelte DENIOS einen F90/ REI 90- Prüfcontainer, der maßgeschneidert auf die Anforderungen des Kunden gefertigt wurde. Mit einer Raumgröße von 30m3 können auch besonders große Batterien unterschiedlichen thermischen Bedingungen ausgesetzt werden. Nach Prüfnorm entspricht dies einem Temperaturbereich von -20°C bis +60°C. Auf diese Weise werden beispielsweise Alterungsprozesse der Speichermedien simuliert und die Stabilität der Ladezyklen getestet. Der Aspekt Sicherheit stand bei der Entwicklung an erster Stelle. Das Raumsystem wird durch eine flächendeckende Sensorik überwacht, die Zustandsänderungen des Inhaltes, Gasentwicklung oder plötzliches Ansteigen der Rauminnentemperatur erfasst. Im Ernstfall stellt eine Druckentlastungsfläche im Dach einen kontrollierten Druckausgleich sicher. Eine hochleistungsfähige technische Lüftung sorgt außerdem für die Ableitung gesundheitsgefährdender Gase. Die integrierte Auffangwanne ist optimiert für die Aufnahme ätzender und aggressiver Medien und sammelt kontaminiertes Kühlwasser. DENIOS lieferte den Prüfraum schlüsselfertig an, sodass dieser zeitnah den Betrieb aufnehmen konnte.
Voltavision Denios Lithium-Ionen Li-Ionen Akku Batterie Testraum sicherheit Explosionsschutz Brandschutz
http://www.denios.de
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen
Pressekontakt
http://www.denios.de
DENIOS direct GmbH
Dehmer Straße 58-66 32549 Bad Oeynhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marco Maritschnigg
15.08.2018 | Marco Maritschnigg
Mit dem DENIOS Mengen-Checker zur gesetzeskonformen Gefahrstofflagerung
Mit dem DENIOS Mengen-Checker zur gesetzeskonformen Gefahrstofflagerung
25.07.2018 | Marco Maritschnigg
Perfektes Duo: Secu Comfort und Secu Plus von DENIOS
Perfektes Duo: Secu Comfort und Secu Plus von DENIOS
11.07.2018 | Marco Maritschnigg
DENIOS Gefahrstofftage on Tour
DENIOS Gefahrstofftage on Tour
28.06.2018 | Marco Maritschnigg
Profi-Tipp: Kleingebindewannen aus Stahl und Edelstahl
Profi-Tipp: Kleingebindewannen aus Stahl und Edelstahl
13.06.2018 | Marco Maritschnigg
SolidMaxx: Raumwunder zum Lagern und Abfüllen von Gefahrstoffen
SolidMaxx: Raumwunder zum Lagern und Abfüllen von Gefahrstoffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

