Was macht ein Ergometer zu einem guten Trainingsgerät?
01.03.2016 / ID: 219327
Wissenschaft, Forschung & Technik
Was macht ein gutes Ergometer aus?
Die Geschichte des Ergometer reicht bis zu Gymnasticon zurück, für das sich am Ende des 18. Jahrhunderts der Brite Francis Lowndes das Patent sichern ließ. Die ersten Bremssysteme für die Traininsgeräte stellte der Österreicher Gustav Gaertner im Jahr 1887 vor. Inzwischen hat sich die Technik rasant weiterentwickelt, wie ein Blick auf die im Fitness Equipment Shop (http://fitness-equipment-shop.de/) vorgestellten Modelle beweist. Das hat dazu geführt, dass die Ergometer einerseits für das Fitnesstraining und andererseits im medizinischen Bereich für die Untersuchungen des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt werden.
Welche Anforderungen sollten alle Ergometer erfüllen?
Im Fitness Equipment Shop sind sind mehrere Bauformen erhältlich. Sie reichen vom Trainingsfahrrad über das Laufband und das Rudergerät bis hin zum Crosstrainer. Es ist egal, für welche Art sich ein Interessent entscheidet, auf ein hohes Maß an Standsicherheit und die Eignung für das Körpergewicht der Nutzer sollte geachtet werden. Außerdem sollten grundsätzlich Modelle gekauft werden, bei denen ein Prüfsiegel beweist, dass die in Europa geltenden Mindestanforderungen an die Nutzersicherheit und die Qualität der Verarbeitung eingehalten werden. Außerdem sollten alle Ergometer die natürlichen Bewegungen so echt wie möglich nachbilden und Elemente mitbringen, von denen unnötige Belastungen für die Gelenke der Nutzer vermieden werden.
Individuelle Einstellmöglichkeiten sind ein Muss beim Ergometer
Die Leistung sollte sich beim Fahrradergometer ebenso wie beim Ruderergometer und beim Paddelergometer stufenlos regeln lassen. Dabei ist es unerheblich, welche Bremstechnik zur Herstellung des notwendigen Widerstands zum Einsatz kommt. Ein Laufbahnergometer ist empfehlenswert, wenn er eine stufenlose Regelung der Geschwindigkeit bietet und der Lauftisch zur Simulation von Bergläufen geneigt werden kann. Besondere Anforderungen sollten hinsichtlich der Sicherheit erfüllt werden. Dazu gehören beispielsweise eine Fallstoppeinrichtung und ein Brustgeschirr beim Laufbandeergometer.
Wann bietet das Ergometer ein Training mit Komfort?
Wer sich besonderen Komfort beim Sport gönnen möchte, der sollte sich ein Ergometer mit serienmäßigem Trainingscomputer kaufen. Er sollte eine Schnittstelle zur Verbindung mit dem klassischen PC mitbringen, damit die Trainingsdaten von speziellen Programmen ausgewertet werden können. Außerdem sollte der Trainingscomputer mit Sensoren kooperieren, von denen der Blutdruck und die Pulsfrequenz des Nutzers überwacht werden kann. Nur auf diese Weise lassen sich maximale Ergebnisse beim Training zur Fettverbrennung erzielen und Überlastungen des Kreislaufs zuverlässig vermeiden. Einige Trainingscomputer sorgen zusätzlich für Abwechslung, indem sie zur ausgewählten Strecke passende Bilder einblenden. Inzwischen gibt es Trainingscomputer, von denen die Bilder auf ein externes Display oder den Fernseher übertragen werden können.
http://fitness-equipment-shop.de/
Fitness Equipment Shop
Landsberger Straße 392 81241 München
Pressekontakt
http://www.regiohelden.de/
RegioHelden GmbH
Marienstraße 23 70178 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andy Sonntag
03.11.2015 | Andy Sonntag
Fitness-Equipment immer nur im echten Fachhandel kaufen
Fitness-Equipment immer nur im echten Fachhandel kaufen
12.08.2015 | Andy Sonntag
Welche Muskelpartien trainiert ein Crosstrainer?
Welche Muskelpartien trainiert ein Crosstrainer?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
