Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
06.08.2025 / ID: 431574
Wissenschaft, Forschung & Technik

Die Konstruktion von Sonderfahrzeugen ist deutlich komplexer als bei Serienfahrzeugen. Während man im klassischen Serienfahrzeugbau auf Wiederholbarkeit und Effizienz setzt, geht es im Sonderfahrzeugbau um Individualität und Funktionsvielfalt. Die technischen und konstruktiven Anforderungen sind individuell auf den Kunden und die jeweiligen Einsatzbedingungen abgestimmt. Die Erfüllung rechtlicher Normen ist ein weiterer Aspekt, der insbesondere bei der Herstellung von Feuerwehr-, Polizei-, Rettungs-, Schienen-, Nutz- oder Militärfahrzeugen berücksichtigt werden muss, da diese Fahrzeuge strengen Qualitäts- und Prüfpflichten unterliegen.
Mehr Gestaltungsfreiheit
Da im Sonderfahrzeugbau oft Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Leichtbauelemente miteinander kombiniert werden, ist die Klebetechnik oft die einzig praktikable Möglichkeit, verschiedene Materialien effektiv und zuverlässig miteinander zu verbinden. Moderne Klebstoffsysteme ermöglichen ein kontrolliertes Applizieren und eröffnen Anwendern eine völlig neue Gestaltungsfreiheit. Die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH bietet speziell für den Sonderfahrzeugbau eine breite Palette von Hochleistungsklebstoffen an, die speziell bei der Herstellung von Feuerwehr-, Polizei- und Rettungsfahrzeugen, landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen sowie bei Verkaufswagen, Foodtrucks, Anhängern, Schienenfahrzeugen und vielem mehr zum Einsatz kommen. In der Praxis zeigten die Ein-Komponenten-Kleb- und Dichtstoffe KÖRAPOP 240 und KÖRAPOP 225 von H.B. Fuller sowie SIKAFLEX®-268 PowerCure von SIKA konstant gute Ergebnisse.
KÖRAPOP 240: Dynamisch. Hochfest. Zuverlässig.
Die dauerelastischen Hochleistungsklebstoffe KÖRAPOP 240 und KÖRAPOP 225 garantieren jedem Anwender Prozesssicherheit und Verarbeitungsstabilität. Die Klebstoffe eignen sich ausgezeichnet für Überkopfarbeiten, da sie sich präzise auftragen lassen und somit kein Nacharbeiten erforderlich ist. KÖRAPOP 240 hat eine Hautbildezeit von zehn Minuten und härtet etwa zwei bis drei Millimeter innerhalb von 24 Stunden. Der Klebstoff eignet sich besonders für größere, dynamisch beanspruchte Klebeflächen sowie Klebeflächen mit komplexen Geometrien. Bewährt hat sich KÖRAPOP 240 beim Kleben von Außenverkleidungen, Seitenwänden, Dächern und Bodenplatten sowie beim Kleben von Spoilern, Blenden und Griffleisten. Auch beim Abdichten von Fenstern und Türen, bei Direktverglasungen oder bei vibrationsdämpfenden Klebungen ist KÖRAPOP 240 eine gute Wahl.
Für eine noch schnellere Aushärtung lässt sich KÖRAPOP 240 als 2-Komponenten-Variante mit Reaktionsbeschleuniger (Booster) verwenden. Dadurch erfolgt die Aushärtung unabhängig von der Umgebungsfeuchtigkeit. Im Mischungsverhältnis 10:1 sind Booster wie KÖRACUR 310 N, 310 L und 310 SL geeignet, beim Mischungsverhältnis 50:1 kann der Booster KÖRACUR 350 verwendet werden. Während die Aushärtung ohne Booster oft mehrere Stunden bis Tage dauert, erfolgt eine prozesssichere Aushärtung mit Booster bereits nach etwa 10 bis 30 Minuten. KÖRAPOP 240 ist zertifiziert nach der europäischen Norm EN 45545-2:2020, womit er die Anforderungen an das Brandverhalten in Schienenfahrzeugen erfüllt.
KÖRAPOP 225: der Hightech-Klebstoff für Expeditionsfahrzeuge
Mit einer Hautbildezeit von 25 Minuten bietet KÖRAPOP 225 dagegen mehr Spielraum für eventuelle Ausrichtungen und Korrekturen. Mit drei Millimetern pro 24 Stunden ist die Aushärtegeschwindigkeit beim KÖRAPOP 225 ähnlich schnell, wie beim KÖRAPOP 240. Eine typischer Einsatzbereich von KÖRAPOP 225 ist das Kleben von Kofferaufbauten bei Expeditionsfahrzeugen, Seitenverblendungen im Kfz, Kofferanhängern und das Kleben von Dichtungen rund um Licht- und Geräteklappen.
SIKAFLEX® 268 PowerCure: der Power-Booster für den Außenbereich
Beim Kleben von Scheiben- und Fensterverglasungen, Türen, Verkleidungen, Fassadenelementen sowie Außenfugen, die hohen mechanischen und klimatischen Bedingungen ausgesetzt sind, hat sich der reaktive Ein-Komponenten-Polyurethan-Klebstoff SIKAFLEX®-268 PowerCure mit Booster-System bewährt. Die innovative PowerCure-Technologie ermöglicht eine schnelle Aushärtung. Aufgrund der sehr guten Schlag- und Schälfestigkeit ist SIKAFLEX®-268 PowerCure eine zuverlässige Lösung für dauerhafte und hochbelastbare Verbindungen im Außenbereich. Dieser Hochleistungsklebstoff wurde gemäß der europäischen Norm EN 45545-2 geprüft, womit er die Anforderungen der Risikoklassen R1 und R7 sowie der Brandverhaltensstufe HL3 erfüllt. Alle Klebungen bei sicherheitsrelevanten Fahrzeugen unterliegen strengen Qualitäts- und Prüfpflichten. Nicht nur geschultes Personal, sondern v.a. die anwendungsspezifisch passenden Klebstoffe sind daher essenziell. Die Klebstoff-Experten von RUDERER bieten daher nicht nur Hochleistungsklebstoffe mit ausgezeichneter Haftkraft, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Auf Wunsch begleitet das Unternehmen Sonderfahrzeugbauer durch den gesamten Klebeprozess, einschließlich Testverklebungen und Alterungstests.
Weitere Informationen online unter www.ruderer.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
RUDERER Klebetechnik GmbH
Harthauser Straße 2
85604 Zorneding
Deutschland
+49 (0) 8106 24 21-0
http://www.ruderer.de
Pressekontakt:
LEAD Industrie-Marketing GmbH
André Geßner
Tegernsee
Hauptstraße 46
+49 (0) 8022 91 53-188
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von RUDERER Klebetechnik GmbH
25.06.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Fahrzeuginnenraum: Unsichtbare Hightech für mehr Komfort und Langlebigkeit
Kleben im Fahrzeuginnenraum: Unsichtbare Hightech für mehr Komfort und Langlebigkeit
30.04.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
Ruderer klebt in der Klima- und Lüftungstechnik
28.02.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ein Tropfen Cyberbond. Besser als gekonnt.
Ein Tropfen Cyberbond. Besser als gekonnt.
20.12.2024 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Ab 1. Januar 2025: Die Ottozeus GmbH verschmilzt auf die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH
Ab 1. Januar 2025: Die Ottozeus GmbH verschmilzt auf die RUDERER KLEBETECHNIK GmbH
12.12.2024 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kennzeichnungsfrei: Die neuen anaeroben Klebstoffe von Cyberbond
Kennzeichnungsfrei: Die neuen anaeroben Klebstoffe von Cyberbond
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Dr. Philipp Mayr
Schönheitschirurgie aus Linz, Wels, Oberösterreich und ganz Österreich
Schönheitschirurgie aus Linz, Wels, Oberösterreich und ganz Österreich
16.07.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
16.07.2025 | Business Missions UG (haftungsbeschränkt)
Mission-K 2025
Mission-K 2025
16.07.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
