Hochsensitives Radiometer misst selbst minimale Leistungen bis 300 fW
14.03.2016 / ID: 220804
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Ophir Spiricon erweitert sein Lasermesstechnik-Portfolio mit dem RM9-PD Radiometer, das insbesondere bei der Fertigung von LED-basierten Leuchtmitteln eingesetzt werden kann. Das System kombiniert einen Photodioden-Sensor mit einem 18 Hz Chopper zur Erzeugung eines gepulsten Strahls und ermöglicht damit die Messung sehr geringer Leistungen von Dauerstrich- oder quasi Dauerstrich-Quellen.
Bei der Herstellung von Scheinwerfern für Fahrzeuge oder bei der Produktion von Leuchtreklamen - das RM9-Radiometer lässt sich direkt in den Fertigungsprozess integrieren. Der Sensor ist nicht nur auf eine Wellenlänge kalibriert, sondern deckt das gesamte Spektrum zwischen 0,2 und 1,1 Mikrometer nahtlos ab. Er verwendet einen digital synchronisierten Lock-in-Verstärker, der das externe Rauschen auf ein Minimum reduziert. Dadurch lassen sich mit den Sensor Leistungen zwischen 300 Femtowatt und 300 Nanowatt messen. Das RM9-PD Radiometer wurde speziell für die Messung sehr geringer Strahlung entwickelt, wie sie beispielsweise von weißen LEDs emittiert wird. Es ist mit einer 8 mm Apertur ausgestattet und überzeugt mit einer sehr kurzen Ansprechzeit (3,6 s mit dem Display).
Die Messergebnisse können direkt auf jedem Standard-Anzeigegerät von Ophir, auf einem PC oder über ein Android Smartphone oder Tablet per StarViewer App dargestellt werden. Die Verbindung zum Display erfolgt dabei direkt, ohne dass - wie bei herkömmlichen Radiometern - ein zusätzliches Modul zur Stromversorgung benötigt wird. Das Anzeigegerät wird automatisch konfiguriert und kalibriert, sobald es mit dem Ophir Radiometer verbunden wird.
Bildquelle: Ophir Spiricon Europe GmbH
Radiometer Lasermesstechnik Laserleistung LED-Leistungsmessung Ophir-Spiricon LED-Fertigung LED-basierte Leuchtmittel  
http://www.ophiropt.de 
Ophir Spiricon Europe GmbH
Guerickeweg  7 64291 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.claro-pr.de 
claro! PR+Text
Allmannspforte 5 68649 Gross-Rohrheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Dini
    18.05.2020 | Christian Dini
FluxGage 604 misst Gleichmaessigkeit von Licht in Sekunden
FluxGage 604 misst Gleichmaessigkeit von Licht in Sekunden
    05.05.2020 | Christian Dini
Ophir stellt Sensor mit sehr hoher Zerstörschwelle vor
Ophir stellt Sensor mit sehr hoher Zerstörschwelle vor
    27.03.2020 | Christian Dini
Ophir Multimeter für VCSEL und weitere Halbleiterlaser
Ophir Multimeter für VCSEL und weitere Halbleiterlaser
    09.10.2019 | Christian Dini
Laser: MKS stellt neuen Ophir Messkopf L2000W-PF-120 vor
Laser: MKS stellt neuen Ophir Messkopf L2000W-PF-120 vor
    24.09.2019 | Christian Dini
MKS Instruments Ophir LED-Messtechnik Sparte wächst weiter
MKS Instruments Ophir LED-Messtechnik Sparte wächst weiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

