Spotfolio analysiert Hightech-Potenzial Oberfrankens
19.05.2016 / ID: 227547
Wissenschaft, Forschung & Technik
Grafschaft-Ringen, 19. Mai 2016 - Für die IHK für Oberfranken Bayreuth erstellte Spotfolio eine Studie zur Etablierung eines regionalen Ökosystems für Hightech-Gründer. Diese legt die aktuelle Situation und Relevanz von Hightech-Unternehmen dar und zeigt Möglichkeiten auf, Herausforderungen für die eigene Region zu nutzen.
Deutschland ist als rohstoffarmes Land auf neue, innovative Unternehmensgründungen angewiesen, um Wohlstand und Lebensqualität zu sichern und auszubauen. Aber wie kann es gelingen, eine Region für Hightech-Startups attraktiv zu machen, um von deren positiven Effekten, wie viele Arbeitsplätze, schnelles Wachstum und besondere internationale Sichtbarkeit, zu profitieren?
Antworten auf diese Fragen gibt die Spotfolio-Studie für den Wirtschaftsstandort Bayreuth. Dabei spielen für die Standortwahl von Unternehmen vor allem Faktoren wie eine fördernde Kultur und eine gute Infrastruktur, Lebensqualität, Chancen auf Venture Capital, eine regionale Community, die Präsenz von Forschung & Lehre sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften eine entscheidende Rolle. Die Analyse für die Region Oberfranken ergab, dass diese im Hightech-Segment derzeit unter den "Worst20" rangiert. Freuen darf sich Oberfranken über eine Vielzahl von Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen sowie über wichtige überregionale Verkehrsachsen; Handlungsbedarf besteht jedoch vor allem bei der Anbindung an Flughäfen. Die Zahl der Berufsausbildungen und die Entwicklung der Beschäftigtenzahl sind rückläufig, hinzu kommt die demographische Entwicklung: In Oberfranken West wird sich die Bevölkerung bis 2032 um 5,2% verringern, in Oberfranken Ost um 11,7%.
Ergebnisse der Studie und alle Details befinden sich im Internet unter http://www.spotfolio.com/de/medien-center/case-study.
Ansiedlung von Hightech-Gründern fördern
"Der "Kuchen" der Digitalisierung wird heute verteilt, und wer heute sät, wird in 10 Jahren ernten", betont Christoph Herr, Geschäftsführer der Spotfolio GmbH. Daher muss früh gehandelt werden, um den Anschluss in der Hightech-Welt nicht zu verpassen und um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Datenbestand von spotfolio.com gibt Auskunft über die aktuelle Situation in allen Teilen Deutschlands und dient zur Beobachtung von Trends und Entwicklungen einer Region. Anfragen für weitere Studien können Interessenten gerne an info@spotfolio.de richten.
http://www.spotfolio.com
Spotfolio GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2 53501 Grafschaft-Ringen
Pressekontakt
http://www.spotfolio.com
Spotfolio GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2 53501 Grafschaft-Ringen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jennifer Löbens
01.12.2015 | Jennifer Löbens
Spotfolio baut sein Portfolio für das Technologie-Umfeld aus
Spotfolio baut sein Portfolio für das Technologie-Umfeld aus
21.09.2015 | Jennifer Löbens
Hightech-Atlas 2015: Deutschlands Hightech-Hauptstadt heißt Berlin
Hightech-Atlas 2015: Deutschlands Hightech-Hauptstadt heißt Berlin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
