Neuheit: Neuer Datenschieber zur Heizlastermittlung IWA 07489
02.03.2017 / ID: 254976
Wissenschaft, Forschung & Technik
Als Planungshilfe für die hydraulische Optimierung von kleineren Heizungsanlagen in
Einfamilienhäusern, Etagenwohnungen, und ähnlichen, bringt die IWA-F. Riehle GmbH & Co
einen neuen Rechenschieber zur Heizlastberechnung heraus, der dem Verfahren B
(Premium) der VDZ-Fachregel entspricht. Dieses Verfahren ist im Rahmen der KfW- und der
BAFA-Förderung grundsätzlich immer zulässig und empfohlen. Es basiert auf der
raumweisen Berechnung der Heizlast, wobei für kleinere Objekte bis ungefähr 500 m²
beheizte Fläche, Vereinfachungen nach DIN EN 12831 Beiblatt 3:2016-12 angewendet
werden können.
Der neue Heizlastrechner IWA 07489 macht von diesen Vereinfachungen, soweit möglich,
Gebrauch. Man kann mit ihm direkt, bei der Begehung und dem Aufmaß der Räume, die
Flächen berechnen und die Transmissionsverluste ablesen.
Hierzu sind die Bauteile entsprechend ihrer Beschaffenheit, ihrer Baualtersklasse und ihren
Wärmedurchgangskoeffizienten übersichtlich auf den Datenschieber angeordnet. Dabei
werden auch Verbesserungsmöglichkeiten durch zusätzliche Wärmedämmung angegeben
und berücksichtigt.
Der Benutzer stellt die Bauteilfläche bei dem betreffenden Bauteil ein, wobei berücksichtigt
wird, ob dieses an Außenluft, an unbeheizt oder an Erdreich liegt. Er kann dann sofort die
Heizlast entsprechend der niedrigsten Außentemperatur ablesen. Die Ablesegenauigkeit
beträgt 10 Watt.
Auf diese Weise werden die Transmissionsverluste für Wände, Böden, Decken und Fenster
ermittelt. Die Berechnung der Lüftungsheizlast erfolgt in gleicher Weise.
Die Ergebnisse werden in ein Protokoll-Blatt eingetragen, so dass sofort nach der Begehung
die vorschriftsmäßige Heizlastberechnung als Beleg für den Bauherrn und für Förderanträge
vorliegt.
Die wenigen Handgriffe zur Bedienung und Einstellung des Rechenschiebers sind in einer
Anleitung übersichtlich dargestellt. Diese einfache Planungshilfe benötigt fast keine
Einarbeitungszeit und kann sofort in der Praxis vor Ort verwendet werden. Sie ist deshalb
das ideale Hilfsmittel für den Fachhandwerker und sollte in keinem Werkzeugkasten fehlen.
Dabei ist der Rechenschieber auch bei kleinen Reparaturen nützlich. Wenn zum Beispiel ein
Thermostat klemmt und gegen einen modernen ausgetauscht werden soll. Dann kann man
schnell mal die Raumheizlast bestimmen und das neue Ventil entsprechend voreinstellen.
Der neue Heizlastrechner IWA 07489 ist auch zusammen mit dem Datenschieber für
Fußbodenheizung IWA 07449 als Kompendium erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.iwa.de
IWA - F. Riehle GmbH & Co KG
Gottlieb-Wolfer-Str. 6, 73770 Denkendorf
Telefon: (0711) 3 46 88 - 0, Telefax: (0711) 3 46 88 - 80
E-Mail: vertrieb@iwa.de Internet: http://www.iwa.de
Heizlastrechner Hydraulischer Abgleich DIN EN 12831 Heizlastermittlung Berechnung der Heizlast Raumheizlast
http://www.iwa.de
IWA F.Riehle GmbH Co & KG
Gottlieb Wolfer Straße 6 73770 Denkendorf
Pressekontakt
http://www.iwa.de
IWA F.Riehle GmbH Co & KG
Gottlieb Wolfer Straße 6 73770 Denkendorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franz Riehle
17.04.2020 | Franz Riehle
Fertigungsanpassung bei IWA-F. Riehle GmbH & Co KG:
Fertigungsanpassung bei IWA-F. Riehle GmbH & Co KG:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
