Reconstructing the Giant - Text Mining in wissenschaftlicher Literatur
01.03.2018
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wer neue Erkenntnisse gewinnen möchte, beschäftigt sich in der Wissenschaft in der Regel mit dem vorhandenen Wissen. Literaturrecherchen zählen hier zum Alltag jedes Forschers. Im Rahmen des diesjährigen Business Analytics Days am 15. März 2018 an der Hochschule Karlsruhe präsentiert Daniel Krause, Berater bei der mayato GmbH, wie moderne Analytics-Methoden diesen Teil der Forschung optimieren. Sein Vortrag basiert auf seiner Masterthesis "Reconstructing the Giant: Ein semiautomatisiertes Review der Literatur über Sensordatenanalyse in der industriellen Fertigung", die er bei mayato erstellte.
Wie lassen sich neuartige Text-Mining-Methoden nutzen, um die vorhandene Literatur zu einem Thema zusammenzuführen? Der Vortrag erläutert die Vorgehensweise bei einem teilautomatisierten Literaturreview vom Aufbau eines Vektorraums mit Googles Paragraph-Vektor-Algorithmus bis hin zur Visualisierung in Dendrogrammen. Das gewählte Thema der Sensordatenanalyse zeigt den aktuellen Bezug für Forschungen zum Thema Digitalisierung in der Fertigung und dem Themenkomplex Industry Analytics. Der große Vorteil der Text-Mining-Technologien liegt vor allem darin, dass sehr große Mengen beliebiger Texte analysiert werden können. Eine Anforderung, die sowohl in der Forschung als auch in der Industrie immer wieder auftaucht.
Der Business Analytics Day wird gemeinsam von der Hochschule Offenburg, der Hochschule Karlsruhe und dem Institute for Computers in Education (ICe) organisiert. Anwender, Berater und Wissenschaftler erhalten hier eine Plattform, um innovative Anwendungen kennenzulernen, Trends nachzuspüren und Herausforderungen im Alltag zu diskutieren. Der Vortrag von Daniel Krause beginnt um 16 Uhr, eine Anmeldung zum Business Analytics Day 2018 ist auf http://www.business-analytics-day.de möglich.
Bildquelle: mayato GmbH
http://www.mayato.com
mayato GmbH
Am Borsigturm 9 13507 Berlin
Pressekontakt
http://www.claro-pr.de
claro! text und pr
Allmannspforte 5 68649 Gross-Rohrheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Petillon
04.02.2019 | Katja Petillon
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
03.01.2019 | Katja Petillon
#mayatoTalksData Event Wien: Data Science in der Praxis
#mayatoTalksData Event Wien: Data Science in der Praxis
17.12.2018 | Katja Petillon
Internet of Things: Bestehende Produktionsanlagen nachrüsten
Internet of Things: Bestehende Produktionsanlagen nachrüsten
29.11.2018 | Katja Petillon
Focus-Business: mayato Top Arbeitgeber Mittelstand 2019
Focus-Business: mayato Top Arbeitgeber Mittelstand 2019
23.11.2018 | Katja Petillon
Data Science, KI, BI: mayato startet Recruiting Offensive
Data Science, KI, BI: mayato startet Recruiting Offensive
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
