AKTUELLES AUS DER NORMUNG - Maschinensicherheit
10.08.2018 / ID: 297377
Wissenschaft, Forschung & Technik
Ingenieurbüro Jürgen Bialek (https://www.bialek-ing.de) unterstützt Sie bei allen Gesichtspunkten der Produktsicherheit, insbesondere der Sicherheit von Maschinen.
Normen machen das Leben leichter. Technische Anforderungen können klar definiert, Prüfbedingungen können vereinbart und damit auch hoffentlich leicht verständlich umgesetzt werden. Im Regelfall bedarf die Normenanwendung jedoch einer beiderseitigen vertraglichen Vereinbarung zwischen Projektpartnern, denn Normen anzuwenden ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen zunächst einmal freiwillig. Alle Anwender müssen sich darüber hinaus immer am so genannten Stand der Technik orientieren, egal was die Norm sagt.
Damit wird auch klar: Normung unterliegt einem ständigen Entwicklungsprozess. Es gibt immer wieder mal etwas Neues. Über ausgewählte Aspekte neuer Normen möchte ich Sie hier informieren.
Neue Grundnormen zur Maschinensicherheit:
DIN EN ISO 13851 - Sicherheit von Maschinen - Zweihandschaltungen; liegt noch als ENTWURF vor und löst die bisherige Norm DIN EN 574 ab; Bezüge zum Bereich der sicherheitsrelevanten Steuerungen (DIN EN ISO 13849) wurden überarbeitet
DIN EN ISO 14118 - Sicherheit von Maschinen - Vermeidung von unerwartetem Anlauf; ist bereits veröffentlicht, jedoch noch nicht europäisch harmonisiert; löst die bisherige Norm DIN EN 1037 ab; auch hier: Bezüge zum Thema Schutzeinrichtungen und sicherheitsrelevante Steuerungen überarbeitet
Neue Maschinensicherheitsnormen:
(ausgewählte Produktbereiche, für die Entwürfe zu Normen oder Normenreihen vorliegen oder bearbeitet werden)
- Maschinen für die Aufbereitung von Mineralien und ähnlichen festen Stoffen (Normenreihe EN 1009)
- Kunststoff- und Gummimaschinen, hier speziell: Abzüge (EN 1114-3), Kalander (EN 12301), Reaktionsgießmaschinen (EN 1612) sowie Schneidmühlen und Schredder (EN 12012-1)
- Fahrmischer (EN 12609)
- Ergänzung zur Norm über Ladekrane (EN 12999/A2)
- Ergänzung der Norm zur Ausrüstung von Kranen (EN 13135/A1)
- Lose Lastaufnahmemittel (EN 13155)
- Turmdrehkrane (EN 14439), Kraftgetriebene Winden und Hubwerke (EN 14492), Portalkrane (EN 15011)
- Geländegängige Stapler (EN 1459), Motorkraftbetriebene Flurförderzeuge (EN 16703), Transportbühnen (EN 16719)
- Erdbaumaschinen (EN 474), Schneefräsen (EN ISO 8437)
- Landmaschinen (EN 16952, EN 703, EN 707, EN ISO 4254)
- Personen- und Lastenaufzüge (aus der Normenreihe EN 81)
- diverse Holzbearbeitungsmaschinen (EN ISO 19085)
- Pflanzenschutzgeräte (EN ISO 19932)
Teilweise sind Prüfung und Einspruch zu Normen noch möglich. Bei verschiedenen Normenprojekten, die auch seit längerem in der Bearbeitung sind, geht dies aber nicht mehr ohne Weiteres.
Maschinensicherheit Maschinenrichtlinie Normen Produktsicherheit Normung Jürgen Bialek Ingenieurbüro Jürgen Bialek
http://www.bialek-ing.de
Ingenieurbüro Jürgen Bialek
Halsbrücker Str. 34 09599 Freiberg
Pressekontakt
http://www.bialek-ing.de
Ingenieurbüro Jürgen Bialek
Halsbrücker Str. 34 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Bialek
10.08.2018 | Jürgen Bialek
Praxisratgeber Maschinensicherheit mit neuem Herausgeber
Praxisratgeber Maschinensicherheit mit neuem Herausgeber
17.06.2013 | Jürgen Bialek
Human Compliance und Zielorientierung
Human Compliance und Zielorientierung
29.05.2013 | Jürgen Bialek
PBF Engineering GmbH übernimmt Führung im Ingenieurverbund Maschinenbau
PBF Engineering GmbH übernimmt Führung im Ingenieurverbund Maschinenbau
29.05.2013 | Jürgen Bialek
Ingenieurverbund Maschinenbau und Human Compliance
Ingenieurverbund Maschinenbau und Human Compliance
29.05.2013 | Jürgen Bialek
Ingenieurverbund Maschinenbau und Human Compliance
Ingenieurverbund Maschinenbau und Human Compliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | GEVAS software GmbH
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
