Faseroptische Lösungen für Industrie- und Medizinlaser: CeramOptec auf der Photonics West 2020
12.12.2019
Wissenschaft, Forschung & Technik
Bonn/Livani, 12.12.2019 - CeramOptec, einer der international führenden Entwickler und Hersteller von Multimode-Lichtwellenleitern aus Quarzglas, zeigt auf der Photonics West in San Francisco (04. bis 06. Februar 2020, am Stand von Armadillo SIA, Hall D, Booth #3233) hochwertige Faseroptiken für Industrie- und Medizinlaser. Im Zentrum des Messeauftritts stehen dabei Spezialfasern für aktive Laserstrahlformung und langfristig stabile UV-Licht-Applikationen sowie faseroptische Sicherheitslösungen für Anwender fasergekoppelter Lasersysteme. Darüber hinaus stellt die biolitec-Tochter Fasern für medizinische CO2-Laser sowie verschiedenste Faseroptiken mit breitem Einsatzspektrum und Eignung für zahlreiche standardisierte Anwendungen vor.
Im Bereich aktive Strahlformung präsentiert CeramOptec seine Optran© NCC-Fasern, deren polygonale Kerngeometrie die Erzeugung von Top-Hat-Strahlprofilen unterstützt und so den Einsatz von teuren Homogenisatoren erübrigt. Für dauerhaft stabile UV-Licht-Anwendungen stehen die solarisationsarmen Optran© UVNSS-Fasern, die selbst nach Langzeitbestrahlung mit UV-C-Licht noch immer eine Transmission von 85 Prozent des Ausgangswertes bieten. Beide Fasern werden auf der Photonics West zudem gemeinsam mit anderen Faseroptiken auch in einer Safety-Fiber-Spezialausführung vorgestellt. Bei dieser sicherheitstechnischen Sonderkonfiguration wird durch dünne Kupferdrahtleiter im Polyamidmantel eine permanente Detektion des Faserstatus samt automatischer Lasersystemabschaltung bei Faserbruch oder Ablösung von der Strahlquelle ermöglicht.
Als faseroptische Lösung für medizinische CO2-Laser hat CeramOptec in San Francisco die Optran© MIR-Faser mit an Bord - eine polykristalline Faser aus Silberhalogenid, die im für dermatologische Anwendungen typischen Wellenlängenbereich von 10,6 ?m mit exzellenten Transmissionswerten überzeugt. Das Feld der faseroptischen Allrounder wird unter anderem durch die Optran® UVWFS Breitband-Fasern repräsentiert, die Eigenschaften von UV- und Infrarotfasern in sich vereinen und dadurch eine optimale Lösung für optische Anwendungen mit weitem Spektralbereich darstellen. Nähere Infos zu CeramOptec und den CeramOptec Faseroptiken finden Interessenten wie üblich unter http://www.ceramoptec.de (https://www.ceramoptec.de/home.html).
Bildquelle: @CeramOptec
http://www.ceramoptec.de
CeramOptec GmbH
Brühler Straße 30 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de
fr financial relations gmbh
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Bäuerle
18.06.2019 | Holger Bäuerle
Neue Webseite: ceramoptec.asia bedient wachsenden chinesischen Markt für Glasfasern für die Industrie und Medizintechnik
Neue Webseite: ceramoptec.asia bedient wachsenden chinesischen Markt für Glasfasern für die Industrie und Medizintechnik
08.05.2019 | Holger Bäuerle
Laser World of Photonics 2019: CeramOptec zeigt leistungsstarke Faseroptiken für industrielle und medizinische Laserapplikationen
Laser World of Photonics 2019: CeramOptec zeigt leistungsstarke Faseroptiken für industrielle und medizinische Laserapplikationen
01.03.2019 | Holger Bäuerle
CeramOptec Safety Fiber: Mehr Sicherheit für Anwender fasergekoppelter Hochleistungslaser
CeramOptec Safety Fiber: Mehr Sicherheit für Anwender fasergekoppelter Hochleistungslaser
06.09.2018 | Holger Bäuerle
CeramOptec erweitert Portfolio um Antireflexbeschichtungen
CeramOptec erweitert Portfolio um Antireflexbeschichtungen
11.07.2018 | Holger Bäuerle
CeramOptec: Holger Bäuerle zum Vice Managing Director ernannt
CeramOptec: Holger Bäuerle zum Vice Managing Director ernannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | CADFEM Germany GmbH
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
