Stärkere Fokussierung auf Polyimidfolie
13.12.2019 / ID: 334701
Wissenschaft, Forschung & Technik

Grösseres Dickenspektrum an Polyimidfolien
Polyimidfolien, die bisher standardmäßig in einem Dickenspektrum von 12,5 - 125 µ verfügbar waren, wurden durch diese Limitierung in der Dicke aufgrund Ihrer Flexibilität im Schwerpunkt bei der Isolierung von Drähten, Leitern, Kabeln, Wicklungen, Motornuten, Magnetspulen, Transformatoren und Kondensatoren eingesetzt. Spezialtypen finden Einsatz in der Isolierung von hochhitzebeständigen Drähten, Kabeln und Flachkabeln sowie in der Anwendung als Abdeckbänder.
Für Anwendungen, in denen es auf die Steifigkeit des Materials, auf eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Durchschlagsfestigkeit sowie eine V0-Brennbarkeitseinstufung ankommt, stehen nunmehr weitere Stärken zur Verfügung.
Die Dr. D. Müller GmbH bietet Polyimidfolien unter dem Markennamen Flexiso PI FI 16000 zusätzlich zu den bekannten Stärken auch in den Stärken 0,150, 0,180, 0,200, 0,230 sowie 0,250 mm an. Zusätzlich besteht nunmehr die Möglichkeit, auch kundenspezifisch angefertigte Folien bis zu einer Dicke von 0,50 mm zu erhalten.
Als Anwendungsgebiete nennt die Dr. Dietrich Müller GmbH Gehäuseisolationen von elektrischen und elektronischen Geräten sowie Nutenisolationen und Deckschieber in Elektromotoren im speziellen auch für Antriebe von Elektrofahrzeugen, in denen Polyesterfolie aufgrund der Temperaturbeständigkeit von 130°C nicht ausreicht. Ein weiteres Anwendungsfeld sind Isolierteile für Batterien. Gehäuse von Lithium-Ionen-Batterien müssen durch Polyimidfolie ausgekleidet werden zum Zwecke der elektrischen Isolation und des Brandschutzes.
Weitere Spezialtypen
Neben einer Vergrösserung des Angebotes im Bereich der Dicke, hat die Dr. Dietrich Müller GmbH auch weitere Spezialtypen in das Lieferprogramm aufgenommen.
Mit der Polyimidfolie Flexiso BW FI 16035 stellt die Dr. Dietrich Müller GmbH eine wärmeleitfähige Polyimidfolie als Alternative zu am Markt etablierten Produkten vor. Diese Folie findet ihren Einsatz in elektronischen Geräten zur Kühlung von Leistungsbaugruppen sowie in der Fertigung von gedruckten Schaltungen. Die Dr. D. Müller GmbH liefert Flexiso BW FI 16035 in der Stärke 0,05 mm für eine neu entwickelte Elektronik einer Fahrzeugbremse.
Die Polyimidfolie Flexiso CR FI 16055 ist eine koronaresistente Polyimidfolie, die besonders in der Isolierung von Profilleitern und Kabeln - speziell in elektrisch hoch ausgenutzten Systemen - zum Einsatz kommt.
Beide Folien können in klebender und nicht-klebender Ausführung bezogen werden.
Transparente Polyimidfolie
In Kürze kann das Unternehmen aus Ahlhorn auch transparente Polyimidfolien liefern, die insbesondere für Anwendungen im Bereich von Displays eingesetzt werden können. Neue faltbare Displays sind für den Einsatz dieser Folie prädestiniert.
Weitere Bearbeitung von Polyimidfolien
Die Dr. D. Müller GmbH liefert die neuen Polyimidfolien in geschnittenen Rollen, als Stanz-und Formteile oder auch als Breitware. Prototypen können auch auf den eingesetzten Schneideplottern bzw. Laserschneidemaschinen des Unternehmens gefertigt werden.
Ebenfalls ist es möglich, das Material ganz- oder teilflächig klebend auszurüsten. Hier setzt das Ahlhorner Unternehmen seinen Transferkleber SP 61321 ein.
Polyimidklebeband Batterie-Separatorfolie halogenfreie Folie Stanzteile Formteile Gehäuseisolationen Polyimidfolie Formex Formex CN Bänder Klebetechnik UL-File-Nummer laserschneiden
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-9710246
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-9710246
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Meier Fritz
23.07.2022 | Herr Meier Fritz
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
02.06.2022 | Herr Meier Fritz
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
18.04.2022 | Herr Meier Fritz
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
23.03.2022 | Herr Meier Fritz
Silikon: Material für innovative Lösungen
Silikon: Material für innovative Lösungen
22.02.2022 | Herr Meier Fritz
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | SkyWind Energy GmbH
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
