Stabiler Reflowlötprozess durch einstellbaren Wärmefluss
02.04.2020
Wissenschaft, Forschung & Technik
Getrennt regelbare Heizzonen, ein reproduzierbares Temperaturprofil, stabile Prozesse bei kleinstem T, ein homogener Wärmeeintrag durch spezielle Lochdüsen sowie ein geringer Wartungsaufwand: Das Konvektionslötsystem VisionXP+ von Rehm Thermal Systems bildet mit seinen optimalen Eigenschaften in Bezug auf die Wärmeübertragung die Basis für beste Lötergebnisse - selbst bei unterschiedlichen Anforderungen der elektronischen Komponenten an ihren Fertigungsprozess.
In der VisionXP+ sorgen die Lochdüsenfelder mit spezieller Geometrie für ein gleichmäßiges Anströmen der Baugruppe. Die Temperatur und die Strömungsgeschwindigkeiten der oberen und unteren Heizzonen sind getrennt voneinander regelbar. So wird die Baugruppe komplett und gleichmäßig durchwärmt.
Über eine stufenlos einstellbare Transportgeschwindigkeit kann zusätzlich Einfluss auf die Profilierung genommen werden. Ziel ist es dabei, eine optimale Einstellung zu finden, bei welcher kleinere Bauteilen nicht überhitzen und größere hingegen noch ausreichend erwärmt werden, um zuverlässig verlötet zu werden.
Die optimalen Eigenschaften der VisionXP+ im Bereich der Wärmeübertragung ermöglichen eine problemlose und reproduzierbare Profilierung - unter anderem in Form eines Sattel- oder Linearprofils - für beste Lötergebnisse. Die Auswahl des jeweiligen Profils erfolgt meist aufgrund der verwendeten Lotpaste.
Sattelprofil
Bei einem Sattelprofil wird die Baugruppe zuerst im Vorheizbereich auf eine gewünschte Temperatur gebracht. Bei dieser Temperatur (dem Sattel) wird die Paste aktiviert und die Temperaturen der unterschiedlichen thermischen Massen der Baugruppe angeglichen. Anschließend erfolgt im kurzen Peakbereich des Ofens das Löten.
Linearprofil
Beim Linearprofil wird die Baugruppe beim Löten nicht stufenförmig, sondern immer mit einem exakt gleichen, linearen Temperaturanstieg erwärmt. Lineare Profile können zu einer Verkürzung der Taktzeit führen und zur Minimierung von Lötfehlern wie Tombstoning beitragen.
Durch Umwälzung innerhalb einer VisonXP+ Anlage wird das Prozessgas aus dem Vorwärm- und Peakbereich seitlich abgesaugt, gereinigt und dem Prozess wieder zugeführt. Für einen stabilen thermodynamischen Zustand in der Anlage sowie einen nach außen möglichst geringen Energieverlust verfügt die VisionXP+ über eine optimale Isolierung zwischen Prozesskammer und Umgebung.
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Pressekontakt
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna-Lena Kast
13.05.2020 | Anna-Lena Kast
Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten
Höchster Durchsatz beim Dampfphasenlöten
28.04.2020 | Anna-Lena Kast
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
Neue integrierte Lösung zur effizienten Nutzung von Stickstoff mit der CoolFlow-Option
15.04.2020 | Anna-Lena Kast
Forschung für die nächste Generation der Batterien
Forschung für die nächste Generation der Batterien
24.03.2020 | Anna-Lena Kast
Lückenlose Traceability von Maschinendaten
Lückenlose Traceability von Maschinendaten
06.03.2020 | Anna-Lena Kast
Selektives Conformal Coating leicht gemacht
Selektives Conformal Coating leicht gemacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | CADFEM Germany GmbH
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
