Der Weiden-Falke, ein Altmärker - packendes Werk widmet sich dem Leben des Forschers Prof. Dr. Friedrich Falke
30.04.2020
Wissenschaft, Forschung & Technik

Falke gilt als Begründer der modernen Weidewirtschaft und war ein anerkannter und weit blickender Wissenschaftler, dessen Forschungsergebnisse in internationalen Fachkreisen heute noch Verwendung finden. In seiner Heimat ist er allerdings weitgehend unbekannt geblieben.
Aus diesem Grund hat sich eine Gruppe aus sechs Autoren dazu entschlossen, anlässlich des Jubiläums das Umfeld und Leben des Forschers in aller Vielfältigkeit und allen Wandlungen vorzustellen. Jeder der Autoren kannte Falke oder seine Angehörigen persönlich und recherchierte für die Biografie "Der Weiden-Falke, ein Altmärker" detailreich.
Friedrich Falke entstammte aus einem Bauerngeschlecht, welches seit Jahrhunderten in der Wische, einem Landstrich im Nordosten der Altmark, lebte und arbeitete. Seine Herkunft prägte Falke und bestimmte nicht nur sein privates, sondern auch sein berufliches Leben. In den Jahren 1929/30 war Falke Rektor der Universität Leipzig und wurde 1933 von der türkischen Regierung zum Gründungsdirektor der Hochschule für Landwirtschaft und Veterinärmedizin in Ankara berufen. Später erwarb er einen Hof nahe Arendsee, den er aufgrund der politischen Ereignisse jedoch nicht mehr bewirtschaften konnte.
"Der Weiden-Falke, ein Altmärker" von Eberhard Schulze, Michael Petzold, Hartmut Haubold, Carl Rudolf Haubold, Dietrich Falke und Rosemarie C. E. Leineweber ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-04126-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Vita Altmark Agrargeschichte Weidewirtschaft 1. Hälfte 20. Jh. Universität Leipzig Landwirtschaftliche Hochschule Ankara Hof- und Familiengeschichte Friedrich Falke
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nadine Otto-De Giovanni
12.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
11.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
09.05.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
Hexenweib: Ein Zeitreiseroman - Der zweite Band der Reihe RegenbogenReigen
24.03.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
Das neue Paradies auf Erden - Witzige und mitreißende Geschichte um eine anscheinend perfekte Gesellschaft
24.02.2022 | Frau Nadine Otto-De Giovanni
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Neptun - Das verbotene Epos der Sumerer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | CADFEM Germany GmbH
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
Stuttgarter Studierende: Experimente in minus 100 Grad Kälte
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
