Bauteile automatisch beschriften mit innovativem 3D-Druck
02.07.2020 / ID: 348715
Wissenschaft, Forschung & Technik
Das Entwickler-Team des Software-Herstellers CoreTechnologie hat die innovative 3D Printing Software 4D_Additive um eine Funktion erweitert: Ab sofort ist es mit dem neuen Tool möglich, 3D Druck-Bauteile automatisch zu beschriften. Die Nachvollziehbarkeit der Fertigungsposition sowie die Erzeugung von eindeutigen, sicheren Bauteil-Identifikationsnummern bei der produktiven Nutzung der additiven Fertigungstechnologie sind damit gewährleistet.
Automatisierte Identifikation
Das Texturen-Modul der neuesten 4D_Additive 1.2 Version ermöglicht es, laufende Nummern sowie Serien- und Identifikationsnummern regelbasiert und automatisch als Beschriftung auf den Bauteilen zum Beispiel in Abhängigkeit zur Position auf der Bauplattform zu generieren und auszudrucken. So entstehen beschriftete Bauteile wie Prüfkörper ohne aufwendige Handarbeit. Die Markierungen erlauben Rückschlüsse auf die bauraumspezifische Oberflächengüte oder Materialeigenschaften. Die Position der Beschriftung wird durch die Verwendung von CAD Modellen, sogenannten B-Rep Solids, beliebig definiert. Auch mehrere Beschriftungen auf einem Körper oder einer Fläche sind möglich.
Die Regeln zur Erzeugung der Beschriftung sind abhängig von der Position in X-, Y-, oder Z-Richtung. Zusätzlich ermöglicht das neue Tool, automatisch erzeugte Informationen über das jeweilige Bauteil wie Schwerpunkt, Fertigungsposition, Datum oder Bauteilgröße für die Beschriftung sowie die Erzeugung einer ID-Nummer zu verwenden. Zahlreiche weitere Parameter zur Ausrichtung, Höhe oder Einprägung und Schriftgröße sind einstellbar. Es stehen alle installierten Windows-Schrifttypen zur Verfügung.
Bereits in der nächsten Version der Software, die voraussichtlich im Herbst 2020 lanciert wird, ist es möglich, von externen Tools Bildinformationen wie QR-Codes oder ID-Nummern-Codes auszulesen und automatisch auf Bauteilen anzubringen.
Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.coretechnologie.de/produkte/4d-additive.
+++
Bildquelle: CoreTechnologie GmbH
http://www.coretechnologie.com
Core Technologie GmbH
Klinger 5 63776 Mömbris
Pressekontakt
http://www.pr-schacker.de
PR Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241 5760 Saalfelden am Steinernen Meer
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Armin Brüning
04.09.2020 | Armin Brüning
Marktneuheit: 3D Druck Software erzeugt exakte STEP Daten
Marktneuheit: 3D Druck Software erzeugt exakte STEP Daten
17.06.2020 | Armin Brüning
Innovative Kooperation von Substance und CoreTechnologie
Innovative Kooperation von Substance und CoreTechnologie
06.04.2020 | Armin Brüning
Krisensichere autarke Lieferkette mit additiver Fertigung
Krisensichere autarke Lieferkette mit additiver Fertigung
23.03.2020 | Armin Brüning
Neues Hüllgeometrie-Tool zur virtuellen Anlageplanung
Neues Hüllgeometrie-Tool zur virtuellen Anlageplanung
17.02.2020 | Armin Brüning
Vereinfachte CAD Modelle für die digitale Fabrikplanung
Vereinfachte CAD Modelle für die digitale Fabrikplanung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.10.2025 | Gauss Fusion GmbH
Gauss Fusion veröffentlicht Europas erstes Design für ein kommerzielles Fusionskraftwerk
Gauss Fusion veröffentlicht Europas erstes Design für ein kommerzielles Fusionskraftwerk
09.10.2025 | Dr. Leena Kaarina Väisälä. Institut für Bewusstseins- und Zukunftsforschung (Independent Researcher)
Emanuell Charis und der Beweis des Unsichtbaren - Was Forscher jetzt bestätigen.
Emanuell Charis und der Beweis des Unsichtbaren - Was Forscher jetzt bestätigen.
09.10.2025 | eyroq s.r.o.
Sehen verstehen - Technik neu denken
Sehen verstehen - Technik neu denken
09.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
09.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
