Telemedizin per eLearning: Gesundheit Digital als Onlinelehrgang abrufbar
25.03.2021
Wissenschaft, Forschung & Technik

Lehrgang als Weiterbildung für medizininteressiertes Personal
Das Redaktionsteam des eLearningkurses geht darauf ein, dass Medizin sich kontinuierlich wandelt und zeigt in einer modernen Lehrmethode des selbstbestimmten Lernens, worauf es in bzw. bei der Telemedizin ankommt.
Der Online-Lehrgang der Bayerischen TelemedAllianz richtet sich dabei an medizinisch Interessierte und soll helfen
- medizinische Berufsbilder interessant zu gestalten
- medizinisches Fachpersonal gezielt bei der Weiterbildung zu unterstützen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (auch online) für Personengruppen aus dem Medizinbereich zu ermöglichen.
Ein Kurzer Einblick in die Themenvielfalt des Lehrgangs "Gesundheit Digital"
Für sie ein kleiner Einblick in den Kurs: Der in einzelnen Modulen aufgegliederte Kurs gibt grundsätzliche Einblicke in die Welt der Telemedizin, nimmt durch anschauliche Beispiele und Videos einen Bezug auf zum Medizin(er)alltag. Rechtliche Grundlagen zum Einsatz von Telemedizin-Produkten ergänzen die Grundsatzinformationen zu medizinischen Informationssystemen, elektronischen Aktensystemen oder auch dem aktuell zum Einsatz anstehenden "digitalen Impfpass".
Der eLearning-Kurs bietet dabei für im Kranken- und Pflegebereich tätige Personen eine ausführliche und aussagekräftige Basisinformation. Neben ethischen Überlegungen, Datenschutz und Finanzierungsstrukturen setzt "Gesundheit digital" auf eine internationale Sichtweise und Länderbeispiele für erfolgreiche digitale Gesundheitsmodelle und Gesundheitsprodukte. Der Kurs gibt aber auch einen Einblick in die Zukunft: zeigt welchen Herausforderungen die Medizin in den kommenden Monaten und Jahren gegenübersteht.
KI, VR, Telemonitoring, eAU, ePA: am Ende der 12 Module wissen Kursteilnehmer aber auch, was sich hinter diverse Abkürzungen wirklich verbirgt, wie die Zusammenhänge zueinander sind und was z.B. wichtig ist, wenn man im virtuellen Wartezimmer auf das Gespräch mit seinem Arzt wartet und wie man auf diesem Weg an seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gelangt.
Videosprechstunde Telemedizin Teleklinik Gesundheit digital VR Telemonitoring eAU ePA KI künstliche Intelligenz TelemedAllianz Prof. Dr. Siegfried Jedamzik
Bayerische TelemedAllianz GmbH
Herr Prof. Dr. Siegfried Jedamzik
Brückestr. 13a
85107 Baar-Ebenhausen
Deutschland
fon ..: 08453 33499-13
fax ..: 08453 33499-20
web ..: http://www.telemedallianz.de
email : info@telemedallianz.de
Pressekontakt
Bayerische TelemedAllianz GmbH
Herr Prof. Dr. Siegfried Jedamzik
Brückestr. 13a
85107 Baar-Ebenhausen
fon ..: 08453 33499-13
web ..: http://www.gesundheitsportal.bayern
email : info@telemedallianz.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
