Bequem von zuhause mit Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) werden: Web-Infoabend am 15.9.21
06.09.2021
Wissenschaft, Forschung & Technik

Die Kurse richten sich an Sprachtalentierte, die berufsbegleitend, schnell, flexibel lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse beruflich nutzen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet für alle Sprachen live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Im Online-Kurse bequem von zuhause Übersetzer*innen werden
Die Schulleitung präsentiert am Infoabend auf der eigenen Web-Plattform die Online-Ausbildung der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Sie stellt das digitale Lernkonzept vor und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Fragen können am Abend über die Chatfunktion gestellt werden.
Online-Berufsausbildung in fünf Fremdsprachen
Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Die Teilnehmer*innen benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.
Der Live-Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich ein von zuhause zum Live-Online-Unterricht. Dabei lernen sie zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren.
Der interaktive Online-Unterricht findet je nach Stundenplan drei Mal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. Die Teilnehmenden werden zu Fachübersetzende für Wirtschaft und Recht ausgebildet. Zudem können sie sich nach ihrer bestandenen staatlichen Prüfung von den Gerichten ermächtigen lassen.
Lediglich an einem Tag pro Halbjahr finden in Köln Präsenzseminare statt. Dann wird vor allem Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung geübt.
Während des Kurses gibt es regelmäßig Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.
Die monatlichen Kursgebühren betragen 295 Euro. Sie beinhalten das Unterrichtsmaterial und die persönliche Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest.
Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschland
fon ..: 0221/ 54687-2062
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Pressekontakt
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Köln
fon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Beatrix Polgar-Stüwe
14.03.2022 | Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Auslandsjahr nach Corona-Pause in Kanada, Australien & Neuseeland: MyStudyChoice Zooms vom 22.-26.3
Auslandsjahr nach Corona-Pause in Kanada, Australien & Neuseeland: MyStudyChoice Zooms vom 22.-26.3
02.03.2022 | Frau Beatrix Polgar-Stüwe
In einem Jahr Übersetzer (m/w/d) werden im Online-Kurs: Infoabend im Web am 10. März 2022
In einem Jahr Übersetzer (m/w/d) werden im Online-Kurs: Infoabend im Web am 10. März 2022
07.02.2022 | Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Online-Ausbildung: Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022
Online-Ausbildung: Übersetzer (m/w/d) in fünf Fremdsprachen: Web-Infoabend am 17.2.2022
26.01.2022 | Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Kanada-Special: Online-Infotage zum Auslandsjahr 2022/23 mit 13 kanadischen Schulbezirken
Kanada-Special: Online-Infotage zum Auslandsjahr 2022/23 mit 13 kanadischen Schulbezirken
21.01.2022 | Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Für technische Fachkräfte: Berufsbegleitender Online-Vorbereitungskurs Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d)
Für technische Fachkräfte: Berufsbegleitender Online-Vorbereitungskurs Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
