Germany's next Top Speaker im Battle: Karriereexpertin brilliert und holt sich den Excellence Award
20.09.2021
Wissenschaft, Forschung & Technik

Der mit Rednern aus 8 Nationen besetzte Speaker-Contest wurde weltweit live übertragen. 80 ausgewählte Top-Speaker stellten sich der mit Bestseller-Autoren und Vertretern von Radio-und Fernsehsendern sowie Redneragenturen hochkarätig besetzten, teils international vertretenen Experten-Jury. Der Weltrekord, der wegen Corona in Gefahr war, wurde dennoch erreicht.
Die besondere Herausforderung bei diesem Rednerwettstreit: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum in den Bann zu ziehen und die eigene Kernbotschaft überzeugend zu präsentieren. Bei einer so kurzen Zeit spielten die Faktoren, die einen Redner erfolgreich machen, eine umso wichtigere Rolle. Es geht um Emotionen, Dramaturgie, Präsenz und Bühnenperformance. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.
Mit professionellem Sprechen kennt sich die Expertin für Job und Karriere aus. Mit Ihrer 240-sekündigen Rede hat sie die Teilnehmer begeistert und mitgerissen. Ihr Thema: Potenzial schlägt Kompetenz. Als Expertin für das Thema Job- und Karriereentwicklung liegt ihre Expertise darin, Fach-und Führungskräfte dabei zu unterstützen ihre Potenziale zu entdecken und den eigenen Job zu finden und zu bekommen, der nachhaltig glücklich macht. "Meine Mission ist es, Traumjobs Realität werden zu lassen, denn ich glaube an eine Welt, in der Menschen ihren Job lieben und Unternehmen von diesen leidenschaftlich motivierten Mitarbeitern profitieren." sagte sie nach der Veranstaltung.
Die Expertin hatte sich zuvor beim "Silent Speaker Battle" durchgesetzt und damit für das Finale qualifiziert. Sie überzeugte das Publikum und die Jury gleichermaßen mit ihrem Vortrag darüber, warum es wichtig ist eine Vision zu haben und seine Potenziale zu entdecken.
Für Kathrin Jeglejewski, die bereits mehrfach auf der Bühne stand, sei das Mitreißen des Publikums dennoch eine Herausforderung gewesen. "Das war definitiv nochmal ein ganz anderes Level. Mein Herz hat bis zum Hals geschlagen und es war ein richtiges Feuerwerk der Gefühle", meint die Rednerin nach ihrem Vortrag.
Ihr Aufwand wurde belohnt: Nach dem Wettkampf wurde sie von der Jury nominiert und konnte einen Excellence Award vom Veranstalter und Top Speaker Hermann Scherer entgegennehmen.
Kathrin Jeglejewski Life & Business Coaching
Herr Kathrin Jeglejewski
Konrad-Adenauer-Straße 121
63073 Offenbach am Main
Deutschland
fon ..: (+49) 163 277 33 77
web ..: http://www.kathrinjeglejewski.de
email : hallo@kathrinjeglejewski.de
Pressekontakt
Kathrin Jeglejewski Life & Business Coaching & Speaking
Frau Kathrin Jeglejewski
Konrad-Adenauer-Straße 121
63073 Offenbach am Main
fon ..: 0491632773377
email : hallo@kathrinjeglejewski.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
