Swissfeel setzt auf Nachwuchsförderung: Junge Techniker entwickeln nachhaltige Lösungen für die Hotellerie
13.12.2022 / ID: 382680
Wissenschaft, Forschung & Technik

Da eine langfristige Produktnutzung ein wesentliches Merkmal von Nachhaltigkeit darstellt, legt Swissfeel viel Wert darauf, seinen Hotelkunden (Übernachtungskunden) eine nachhaltige Komplettlösung zu bieten, bis hin zur kostenlosen Rücknahme der Altmatratzen und deren Recycling. Die patentierte Matratzenwaschanlage von Swissfeel wurde bereits energieeffizient entwickelt. Diese arbeitet pneumatisch und kommt mit einem Minimum an Energie aus - im Gegensatz zu Wasch-Schleudermaschinen. Nun widmet sich das inhabergeführte Unternehmen im Rahmen seines ökologischen Engagements auch der Wasseraufbereitung. Hier soll ein neuer Wasserkreislauf installiert werden, der unter Nutzung von Solarenergie noch Ressourcen- sowie energieschonender arbeitet als bisher.
"Zur Philosophie von Swissfeel gehört nicht nur das Interesse an Lösungen für Fragen in der Nachhaltigkeit zu wecken, sondern auch Talente zu fördern und das Bewusstsein für diese Themen generell zu sensibilisieren. Dies sehen wir als verpflichtenden Beitrag für die Gesellschaft", fügt Kai Rittmeier, leitender Ingenieur bei Swissfeel, hinzu.
So werden daher seit einigen Jahren direkt Studierende sowie Auszubildende, aber auch Projekte von Hoch- und Fachschulen zu diesem Thema gefördert. Vor Kurzem wurde in diesem Zusammenhang auch mit der Deutschen Hotel Akademie (DHA) und in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitssiegel für die Hotellerie GreenSign der Swissfeel-Förderpreis für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen, um den Nachwuchs in der Hotellerie zu unterstützen.
Lukas Kittelmann, Teilnehmer des Swissfeel-Projektes zur Senkung von Kosten durch nachhaltige Technologien: "Solche Praxismöglichkeiten sind für uns in der beruflichen Weiterentwicklung unglaublich wertvoll. Denn nur so lernen wir auch neue Branchen kennen - wie die der Hotellerie - mit all ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Wir wissen das Engagement von Swissfeel mehr als zu schätzen, denn nur wenige Firmen kümmern sich so intensiv um Ausbildung und Nachwuchsförderung. Dabei braucht die Industrie eigentlich dringend spezialisierte Mitarbeiter, um das vorhandene Nachhaltigkeitspotential technisch auch realisieren zu können."
Swissfeel bietet ökologisch zukunftsfähige Lösungen für die Hotellerie, da durch das Waschen von Swissfeel-Matratzen deren Lebenszeit bzw. der Produktnutzungszeitraum um etwa das Dreifache gegenüber einer herkömmlichen Matratze verlängert werden kann. Somit entfallen darüber hinaus die Kosten zur Produktion von mindestens zwei Matratzen. Zum Vergleich: Im Rahmen einer Umwelt- und Kostenbetrachtung können für die Herstellung einer einzelnen herkömmlichen Matratze bis zu 100 Swissfeel-Matratzen gewaschen werden. Somit leisten waschbare Matratzen einen erheblichen Beitrag zur Kostenvermeidung und Umweltentlastung. Damit gibt sich Swissfeel aber nicht zufrieden und will nun auch das Waschen selbst weiter optimieren, um die Ressourcen Wasser und Energie noch mehr zu schonen.
Foto: Urte Bösche.
Swissfeel Swissfeel AG Nachhaltigkeit Matratzen Hotelmatratze Hygiene Schlafhygiene Sauberkeit Recycling Zukunft Made in Switzerland Fachkräftemangel Nachwuchsförderung Hotellerie
SWISSFEEL AG
Herr Philipp Hangartner
Leutschenbachstrasse 41
8050 Zürich
Schweiz
fon ..: +41 43 558 96 40
web ..: http://www.swissfeel.com
email : info@swissfeel.com
Pressekontakt:
Wolf.Communication & PR
Herr Wolf-Thomas Karl
Schulhausstrasse 3
8306 Brüttisellen
fon ..: +41 76 498 5993
web ..: http://www.wolfthomaskarl.com
email : mail@wolfthomaskarl.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SWISSFEEL AG
14.07.2025 | SWISSFEEL AG
Kreislaufwirtschaft als Herausforderung - Hoteliers dürfen nicht zum Verlierer der Nachhaltigkeit werden
Kreislaufwirtschaft als Herausforderung - Hoteliers dürfen nicht zum Verlierer der Nachhaltigkeit werden
10.06.2025 | SWISSFEEL AG
DEHOGA Akademie will für Hygienestandards neues Zeichen setzen: Selbstlernkurs zur Betthygiene gestartet
DEHOGA Akademie will für Hygienestandards neues Zeichen setzen: Selbstlernkurs zur Betthygiene gestartet
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
19.12.2024 | SWISSFEEL AG
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
Neu ab 2025: Staatlich geprüfter Schlaf-Sommelier
04.10.2024 | SWISSFEEL AG
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
Recycling wirtschaftlicher als Entsorgung: Bei gebrauchten Hotelmatratzen lässt sich eine Kostenfalle umgehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | Dr. Philipp Mayr
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
05.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
05.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
03.09.2025 | Allatra e.V.
ALLATRA präsentiert unabhängige Klimaanalysen auf dem UN-Gipfel COP29 in Baku
ALLATRA präsentiert unabhängige Klimaanalysen auf dem UN-Gipfel COP29 in Baku
28.08.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
BIM: Planung und Betrachtung durchgängig in 3D-Stereo
BIM: Planung und Betrachtung durchgängig in 3D-Stereo
