Hochschule zeichnet Prof. Dr. Dietmar Bönke mit bronzenen Ehrennadel aus
14.12.2022 / ID: 382812
Wissenschaft, Forschung & Technik

Als Dekan und als Auslandsbeauftragter habe sich Dietmar Bönke besonders für die Geschicke und die Reputation der Fakultät eingesetzt, so Glöckle. Er habe somit die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Fakultät Informatik den Zuschlag für das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrums der Fakultät Informatik (HHZ) in Böblingen erhielt. Als einer der Gründungsväter und erster Leiter des HHZ prägte Dietmar Bönke die Entwicklung des HHZ und legte damit den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte des HHZ.
Von den Studierenden wurden besonders die Lehrqualität und individuelle Betreuung wertgeschätzt. In einer seiner letzten Lehrveranstaltungen wurde Bönke von einem Studenten verabschiedet mit den Worten "Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen zu sagen, dass Sie einer unserer besten und beliebtesten Professoren waren. Es wird ein trauriger Tag für die Hochschule, wenn Sie in Rente gehen."
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschland
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.inf.reutlingen-university.de
email : alfred.siewe-reinke@reutlingen-university.de
Pressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
fon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.inf.reutlingen-university.de
email : alfred.siewe-reinke@reutlingen-university.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hochschule Reutlingen
25.10.2024 | Hochschule Reutlingen
Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
08.08.2024 | Hochschule Reutlingen
Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
Ramy Zeineldin für beste Informatik Dissertation vom KIT ausgezeichnet
11.06.2024 | Hochschule Reutlingen
Klimaforschung: HHZ Projekt ParKli präsentiert ParKli Wassersensorik zur Wasser- und Hochwassermessung
Klimaforschung: HHZ Projekt ParKli präsentiert ParKli Wassersensorik zur Wasser- und Hochwassermessung
02.05.2024 | Hochschule Reutlingen
CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
CHE-Hochschulranking 2024: Informatik der Hochschule Reutlingen bundesweit Top!
22.04.2024 | Hochschule Reutlingen
LIT Career der Hochschule Reutlingen überzeugt Studierende und Aussteller
LIT Career der Hochschule Reutlingen überzeugt Studierende und Aussteller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
