Messsysteme für Planheit und Dicke mit erweiterter Konnektivität
27.03.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Planheitsmessung mit der digitalen BFI-Rolle
Für die Messung der Planheit von Band hat Vollmer das Interface der BFI-Rolle digitalisiert: Die Kommunikation mit der Prozesssteuerung des Walzgerüstes erfolgt über TCP/IP. Die Parametrierung der Software und die Anzeige im neuen Grafikdesign sind vollständig webbasiert. Jedes Gerät im Netzwerk des Planheitsrechners, das über einen Webbrowser verfügt - sei es ein PC, ein Notebook, Tablet oder Smartphone - kann die Messdaten anzeigen.
Mit individuell gefertigten Durchmessern zwischen 200 und 600 mm kann die BFI-Rolle, die Vollmer nach dem Patent des VDeH-Betriebsforschungsinstitutes (BFI) herstellt, in fast alle Walzgerüste anstelle von Umlenkrollen integriert werden. Der Rollenkörper ist von außen vollkommen geschlossen, er kann auf den üblichen Walzenschleifmaschinen nachgeschliffen werden. Die Breite der Messzonen ist ab 17 mm frei wählbar.
Laserbasierte Dickenmessung mit VTLG
Die Dickenmessgeräte VTLG liefert Vollmer ab sofort mit einer Maultiefe von bis zu 1.480 mm, sodass sie auch an breiten Bändern ein Dicken-Querprofil aufnehmen können. Die neuen Systeme arbeiten mit derselben hohen Messauflösung von 0,1 µm wie die kleineren, die an schmaleren Bändern verwendet werden. Neu ist auch das VTLG 1420/20 für die Messung an bis zu 20 mm dicken Bändern; bei einer Maulweite von 215 mm messen sie auf +/- 5 µm genau.
Auf der Messe zeigt Vollmer auch das VTLG 101/1. Es ist speziell für das Kaltwalzen von Folien mit einer Dicke zwischen 0,003 und 2,0 mm konzipiert und das einzige am Markt verfügbare Laser-Messsystem, das auch beim Walzen von Folien in unmittelbarer Nähe des Walzspaltes eingesetzt werden kann. Dabei arbeitet es mit einer absoluten Messgenauigkeit von +/- 0,5 µm.
Vollmer auf der Metec 2023
Düsseldorf, 12. bis 16. Juni 2023
Halle 4 / Stand D18
Firmenkontakt:
Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH
Verbandsstraße 60 b
58093 Hagen
Deutschland
+49 2334 507-0
http://www.vollmergmbh.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH
29.08.2024 | Friedrich Vollmer Feinmessgerätebau GmbH
Neuer Geschäftsführer an Bord
Neuer Geschäftsführer an Bord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
