Gezielt, aber schonend entgraten
08.08.2023
Wissenschaft, Forschung & Technik

Typische Anwendungen der Gleitschleifanlagen von Walther Trowal sind zum Beispiel das Entgraten von Turbinenschaufeln für die Luftfahrtindustrie, von Stanzteilen für die Automobilindustrie oder von Implantaten in der Medizintechnik.
Kleinteile: Schleifen, Polieren und Trocknen in einem System
Die neue TT-Fliehkraftanlage von Walter Trowal vereint das Schleifen und das Polieren von Kleinteilen in einer einzigen Anlage und vereinfacht so die Oberflächenbearbeitung deutlich. Vom Einfüllen der gerichteten Teile bis zum Entnehmen der polierten und getrockneten arbeitet die TT 280-A/2C Bearbeitungslinie vollautomatisch. Ein typisches Anwendungsgebiet ist die Oberflächenbehandlung von Kolbenstangen für Dämpfersysteme in Scharnieren von Backöfen, Spülmaschinen oder Möbeln.
Große Werkstücke: von Tagen auf Stunden
Der neue Multivibrator MV 50 ist der größte, den Walther Trowal je gebaut hat. Er reduziert die Bearbeitungsdauer großer Werkstücke von mehreren Tagen auf wenige Stunden. Mit einem Innendurchmesser von 1.600 mm bearbeitet er die Oberfläche von Werkstücken mit einem Durchmesser von bis zu 1.300 mm vollautomatisch in einem Arbeitsgang. Er eignet sich zum Beispiel für Komponenten von Flugzeugtriebwerken und Windkraftanlagen, außerdem für Turbinenlaufräder oder Presswerkzeuge in Gesenkschmiedepressen. Die erste Anlage der neuen Baureihe wird Walther Trowal in Kürze an einen Kunden in der Luftfahrtindustrie liefern.
Lösungen für die Oberflächenbehandlung
Das Spektrum der Gleitschleifanlagen von Walther Trowal reicht vom Stand-alone-Rundvibrator bis zu Anlagen, die einschließlich der Peripherie für das Zu- und Abführen der Teile vollständig in kontinuierliche Fertigungsprozesse integriert sind. Die speziell für das Entgraten entwickelten Schleifkörper tragen Grate ab, ohne dass auf der Oberfläche der Werkstücke zu viel Material entfernt wird. Besonders bei komplex geformten Bauteilen erreichen die Schleifkörper Bereiche, die beim manuellen Entgraten kaum zugänglich sind.
Walther Trowal auf der Deburring Expo 2023:
Messe Karlsruhe, 10. bis 12. Oktober 2023
Stand Nr. 410 in Halle 1
Firmenkontakt:
Walther Trowal GmbH & Co.KG
Rheinische Str. 35-37
42781 Haan
Deutschland
+49 2129 571-0
http://www.walther-trowal.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
EU-Projekt STREAMING gestartet
EU-Projekt STREAMING gestartet
08.04.2025 | ESSA
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025 | Core Technologie GmbH
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
CoreTechnologie und Phasio präsentieren neue AM-Lösung
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
