tangible engineering zeigt ultraschnellen 8k-Großformat Resin 3D-Drucker Solidator auf der Formnext 2023
06.11.2023 / ID: 401584
Wissenschaft, Forschung & Technik

"Wir nutzen den Solidator seit Jahren selbst in unserer Fertigung", sagt Tim Fischer, Geschäftsführer der tangible engineering GmbH. "Wir können nun Teile für unseren Push-To-Open Mechanismus in beeindruckenden 17 Sekunden pro Teil oder bspw. einen Lego®-Baustein in 5 Sekunden in der Serienfertigung herstellen. Diese Größenordnungen waren bisher unerreichbar."
Der neue Solidator macht 3D-Druck für Serienfertigung wirtschaftlich nutzbar
Mit dem neuen System wird Serienfertigung im 3D-Druck wirtschaftlich und flexibel. Der in der Praxis häufige Bruch zwischen Prototyping und Serienproduktion wird aufgelöst. Endverbrauchsteile können wirtschaftlich mit dem neuen System im 3D-Druck-Verfahren gefertigt werden. Zukünftige Produkte können so in digitalen Warenlagern nach Bedarf im 3D-Druck-Verfahren dort hergestellt werden, wo diese benötigt werden.
Das breite Materialportfolio umfasst 19 Materialien inklusive Spezialitäten wie ESD-Resin, Ceramic Composites, Ultra-Tough, Hoch-Temperatur und Materialien für die Zahntechnik. Damit eignet sich der Solidator 3D-Drucker für viele Branchen: Von der Automobilindustrie bis zur Zahnmedizin.
Ein weiteres besonderes Merkmal des Druckers ist sein automatisches Nachfüllsystem, kombiniert mit der Kalibrierung aller Subsysteme. Diese Features in Zusammenspiel mit der hohen Produktionsrate machen ihn zur idealen Wahl für die Serienproduktionen.
Präzision durch Native 8k-Ultra-HD Auflösung
Mit der 8K Auflösung erreicht der Drucker eine beeindruckende Detailtiefe von 43 Mikron, das ist ungefähr so dick wie ein menschliches Haar. Diese Präzision eignet sich hervorragend für feine Details und sorgt für glatte Oberflächen - ein großer Vorteil im Formenbau und in der Zahnmedizin.
Die Neuerungen auf einen Blick
Die 4. Generation des Solidator vervierfacht gegenüber dem bereits sehr schnellem Solidator 3+ alles:
- 4-fache Geschwindigkeit
- 4-fache Anzahl der Voxel im Bauraum (Auflösung 8K)
- 4-mal größere Auswahl an Materialien
Interessierte können sich selbst auf der Formnext Messe 2023 in der Halle 11.1 Stand E21 von den Vorteilen überzeugen.
Mehr Informationen gibt es unter: https://solidator.com/de/
Zum Materialportfolio: https://solidator.com/de/materialien/
Firmenkontakt:
tangible engineering GmbH
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
Deutschland
+49 (0)711/508 869 75-0
https://solidator.com/de/
Pressekontakt:
tangible engineering GmbH
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
+49 (0)711/508 869 75-0
https://solidator.com/de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
