Neuer Rotamat für das Beschichten von Dichtungselementen der E-Mobilität
16.01.2024 / ID: 405346
Wissenschaft, Forschung & Technik

Ein wichtiges Anwendungsgebiet der Rotamaten ist die Beschichtung von O-Ringen und Flachdichtungen, zum Beispiel für die Abdichtung der einzelnen Zellen in den Batteriepacks, außerdem in Brennstoffzellen, Motoren und Getrieben.
Speziell für die Beschichtung von großformatigen Dichtungskomponenten, die zum Beispiel in den Kühlkreisläufen und Steuergeräten von Elektrofahrzeugen verbaut werden, ist vor allem bei den Lohnbeschichtern der Bedarf für größere Beschichtungsanlagen deutlich gestiegen. Deshalb verfügt der neue Rotamat R 100 über ein Fassungsvermögen von 160 l beziehungsweise 100 kg. Er beschichtet pro Charge beispielsweise etwa 300 Dichtringe mit einem Durchmesser bis zu 350 mm oder bis zu 50.000 O-Ringe. Damit erhöht Walther Trowal die Kapazität der Lohnbeschichtung im Vergleich mit dem Vorgänger R 85 um den Faktor drei ... bei identischem Zeit- und nur geringfügig höherem Energie- und Platzbedarf.
"Bisher haben unsere Kunden den Rotamaten für das Beschichten von O-Ringen eingesetzt. Doch bei den Elektrofahrzeugen geht es immer mehr um große, oft flächige Dichtelemente aus Elastomeren für Akkuzellen, Kühlkreisläufe mit Wärmetauschern.", sagt Frank Siegel, der Verkaufsleiter "Beschichtungstechnik" bei Walther Trowal.
Der neue Rotamat eignet sich ebenfalls für die Dekorationsbeschichtung von Kunststoffteilen, beispielsweise aus ABS oder Polyäthylen, außerdem für dünnwandige Metallringe mit Durchmessern bis 300 mm, die zum Beispiel als Wellendichtringe mit einem Bindemittel beschichtet werden, bevor Elastomere aufgetragen werden.
Darüber hinaus hat das Unternehmen das Anwendungsspektrum der Rotamaten für die Beschichtung von Dichtungselementen erweitert, so zum Beispiel für das Auftragen von Ölen und Wachsen sowie mit langsam trocknenden Lacken.
Walther Trowal auf der PaintExpo 2024
9. bis 12. April 2024 | Karlsruhe
Halle 2, Stand 2310
Firmenkontakt:
Walther Trowal GmbH & Co.KG
Rheinische Str. 35-37
42781 Haan
Deutschland
+49 2129 571-0
https://www.walther-trowal.com
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
