Zweiter Fachkongress "Robotics meets eMobility"
07.03.2024
Wissenschaft, Forschung & Technik

Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Batteriesystemen und Komponenten für Elektrofahrzeuge von der Anlieferung der einzelnen Bauteile und die Robotik bis zu Qualitätskontrolle und Versand. Der internationale Kongress bringt die Hersteller von Fahrzeugen mit führenden Anbietern von Technologien für Fertigung und Qualitätssicherung zusammen.
Besonders im Vordergrund steht das Zusammenspiel der unterschiedlichen Fertigungsverfahren und der Automatisierungstechnik, so zum Beispiel das automatisierte Schweißen und Fügen von Busbars, die Robotik für das Teilehandling sowie optische Systeme in Fertigung und Inline-Qualitätskontrolle.
Wissenschaftler und Forscher zeigen aktuelle Entwicklungen und künftige Trends auf. Die Hersteller von Automobilen und Batterien erläutern, worauf sich ihre Zulieferer in Zukunft einstellen müssen. Anwender berichten über erfolgreiche Projekte aus der Praxis, Hersteller stellen neue Lösungen zu Robotik und Qualitätssicherung vor, beispielsweise für das Schweißen und Fügen sowie Systeme für die Prüfung oder die Lageerkennung mit Kameras und 3D-Scannern. Podiumsdiskussionen geben den Teilnehmern die Möglichkeit, sich im direkten Gespräch mit führenden Experten der Elektromobilitätsbranche auszutauschen.
Jascha Rohmann, der Gründer und CEO der Rohmann Automation GmbH, will der Branche eine gemeinsame Plattform bieten: "Ganz besonders in Hochlohnländern wie Deutschland entscheidet die Effizienz der Fertigung über die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller auf dem internationalen Marktplatz. Damit die hier ansässigen mittelständischen Unternehmen bei der Produktion von Batteriesystemen an der Spitze mitspielen können, bieten wir kleinen und großen Herstellern mit dem Kongress ein Forum, auf dem sie sich austauschen und vernetzen können."
Mehr Informationen unter: http://www.rohmann-automation.de/robotics-meets-emobility
Termin: 6. und 7. Juni 2024
Ort: Rohmann Automation GmbH
An den Wiesen 10, Ingelheim am Rhein
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Rohmann Automation GmbH
An den Wiesen 10
55218 Ingelheim am Rhein
Deutschland
+49 6132 8994-980
http://www.rohmann-automation.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rohmann Automation GmbH
14.05.2024 | Rohmann Automation GmbH
Fachkongress "Robotics meets eMobility" zeigt neue Wege für die Automobilindustrie und den Maschinenbau auf
Fachkongress "Robotics meets eMobility" zeigt neue Wege für die Automobilindustrie und den Maschinenbau auf
28.04.2023 | Rohmann Automation GmbH
Neuer Fachkongress "Robotics meets eMobility"
Neuer Fachkongress "Robotics meets eMobility"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
