"Belebung an den Immobilien-Investmentmärkten?" - Im Expertengespräch mit Prof. Dr. Just Uni Regensburg/IREBS
31.05.2024 / ID: 412790
Wissenschaft, Forschung & Technik

https://podcasters.spotify.com/pod/show/makrotrends-immobilien
Der Fach-Podcasts "Makrotrends Immobilienmärkte" mit Frank Esslinger, CFO der Schmack Immobilien Gruppe und Hochschul-Dozent, im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Just.
Prof. Just ist Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft an der IREBS International Real Estate Business School der Universität Regensburg sowie Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der IREBS Immobilienakademie.
Frank Esslinger stellt in der aktuellen Ausgabe von Makrotrends Immobilienmärkte folgende Fragen:
+ Wie die Federal Reserve den deutschen Markt beeinflusst
+ Was sagt die invertierte Zinsstrukturkurve über die Markterwartungen?
+ Was bedeutet das für die Kapitalallokation?
Zu den Personen:
Frank Esslinger ist Dipl.-Kaufmann (Universität zu Köln) und CEMS Master (HEC Paris, Stockholm School of Economics) und ist seit 2014 Mitglied der Geschäftsleitung der Schmack Immobilien Gruppe und verantwortlich für den Bereich Finanzen/Mergers & Acquisitions. Zuvor war Herr Esslinger viele Jahre im Investment Banking in London, u.a. im Bereich Mergers & Acquisitions bei JP Morgan, tätig. Seine Karriere begann er bei Deloitte & Touche in Düsseldorf. In den vergangenen Jahren übernahm Herr Esslinger Vortrags- und Dozententätigkeiten u.a. an der HEC Paris, Institut IREBS (Universität Regensburg) und der Hochschule Fresenius in München. Darüber hinaus ist er Herausgeber des Podcast "Basispunkte - Makrotrend Immobilienmarkt", in dem er sich mit aktuellen Themen des Immobilienmarktes beschäftigt.
Prof. Dr. Tobias Just ist Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg. Er beschäftigt sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen der Immobilienwirtschaft und anderen Branchen, respektive der Gesamtwirtschaft. Hierzu zählen gerade auch wirtschafts- und wohnungswirtschaftliche Fragestellungen sowie die besondere Rolle von Immobilien innerhalb von Stadtentwicklungsprozessen. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf den Auswirkungen langfristiger Entwicklungen, insbesondere den demografischen Trends sowie der Internationalisierung der Immobilienwirtschaft.
Prof. Dr. Tobias Just (FRICS) ist gleichzeitig Wissenschaftlicher Leiter der IREBS Immobilienakademie, eines An-Instituts der Universität Regensburg für Weiterbildung in der Immobilienwirtschaft.
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte des Podcasts können unvollständig oder fehlerhaft sein. Es wird keine Haftung übernommen. Die Schmack Immobilien Gruppe, insbesondere Ferd. Schmack jun. GmbH, bietet keine finanziellen, steuerlichen, juristischen oder anderen Beratungsdienstleistungen an. Daher sind die Inhalte des Podcasts zu keinem Zeitpunkt als Beratung bzw. Empfehlung, insbesondere als Investitions- oder Anlageempfehlung, für Unternehmen oder Individuen zu betrachten. Die Inhalte des Podcasts stellen die persönliche Meinung des bzw. der Gesprächsbeteiligten und nicht die Meinung der Unternehmen der Schmack Immobilien Gruppe dar.
Ferd. Schmack jun. GmbH
Frank Esslinger
Straubinger Straße 30
93055 Regensburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)941-83023-0
web ..: https://schmack-immobilien.de/home
email : frank.esslinger@schmack-immobilien.de
Pressekontakt:
Ferd. Schmack jun. GmbH
Kathrin Blum
Straubinger Straße 30
93055 Regensburg
fon ..: +49 (0)941-83023-0
web ..: https://schmack-immobilien.de/home
email : frank.esslinger@schmack-immobilien.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ferd. Schmack jun. GmbH
17.06.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Immobilienwirtschaft als Podcast: Die EU-Taxonomie - Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle
Immobilienwirtschaft als Podcast: Die EU-Taxonomie - Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle
22.05.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Neu auf Spotify: Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle - Die EU-Taxonomie für Immobilien
Neu auf Spotify: Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle - Die EU-Taxonomie für Immobilien
21.02.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Podcast "Was treibt die Renditepolarisierung am Büromarkt?" - Teil 2 jetzt auf Spotify/Apple/Stream
Podcast "Was treibt die Renditepolarisierung am Büromarkt?" - Teil 2 jetzt auf Spotify/Apple/Stream
13.02.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Immobilienökonomie: Renditepolarisierung am Büromarkt? Welche Segmente sind attraktiv? - jetzt Teil 2!
Immobilienökonomie: Renditepolarisierung am Büromarkt? Welche Segmente sind attraktiv? - jetzt Teil 2!
12.02.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Neu auf Spotify: Renditepolarisierung am Büromarkt? Kapitalmärkte, ESG und Nachfrage - Teil 2 jetzt verfügbar
Neu auf Spotify: Renditepolarisierung am Büromarkt? Kapitalmärkte, ESG und Nachfrage - Teil 2 jetzt verfügbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
