Vortrag über Krise des modernen Konsums in Mönchengladbach-Venn
13.06.2024 / ID: 413504
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Qualität von Waren und Dienstleistungen nimmt mehr und mehr ab. In der Wegwerfgesellschaft sind Werte und Nachhaltigkeit meist nur Feigenblätter, denn die eigene Konsumbefriedigung erscheint wichtiger. Ist der Konsum also in der Krise? Und wenn ja, wie könnte man dieses Problem lösen und damit Qualität, Werte und Nachhaltigkeit befördern?
Mit diesen Leitfragen befasst sich der Mönchengladbacher Wissenschaftler und Publizist Dr. Patrick Peters in seiner neuen Monographie "Konsum in der Krise? Zur Stellung von Qualität und Werten in der modernen Wegwerfgesellschaft". Der Professor für PR, Kommunikation und digitale Medien und Prorektor der privaten Allensbach Hochschule befasst sich seit langem als Wissenschaftler und Publizist mit Fragestellungen rund um Wirtschaftsethik. Er betrachtet in seinem Buch den Dreischritt aus Konsumkritik, Konsumkrise und Konsumethik und entwirft ein ethisches Leitbild für den Konsum jetzt und in Zukunft.
Patrick Peters, der unter anderem auch Wirtschaftsethik an der Hochschule Niederrhein unterrichtet, stellt seine Thesen und Ideen in einer Vortragsveranstaltung des Fördervereins St. Maria Empfängnis Venn am 24. Juni um 19 Uhr im Venner Pfarrhuus (Mürriger Str. 6, 41068 Mönchengladbach) vor. Im Anschluss an die Autorenlesung besteht die Möglichkeit der offenen Diskussion, in der Teilnehmer ihre eigenen Standpunkte einbringen können. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mehr Informationen unter E-Mail: foerderverein@mailbox.org
"Wir freuen uns, dass wir mit Patrick Peters einen Mönchengladbacher Experten für ein wichtiges Thema für unseren Vortragsabend gewinnen konnten. Die Konsumkrise manifestiert sich in verschiedenen Formen, wie Umweltzerstörung, Klimawandel, Verschwendung von Ressourcen, Verlust der biologischen Vielfalt und zunehmende soziale Ungerechtigkeiten und betont die Notwendigkeit eines Wandels hin zu nachhaltigeren und verantwortungsbewussteren Konsummustern, um die Lebensfähigkeit unseres Planeten für zukünftige Generationen zu sichern. Das sind drängende Fragestellungen, die viele Menschen bewegen, gerade auch im kirchlichen und christlichen Umfeld", sagt Bernhard Hintzen, erster Vorsitzender des Fördervereins. Und Patrick Peters stellt heraus: "Das Buch und dementsprechend auch der Vortrag sollen zu neuem Denken und Handeln anregen. Wir brauchen dringend einen fundamentalen Wandel in unserer eigenen Konsumhaltung, wenn wir zu einer verantwortlichen Zukunft beitragen wollen."
Der Förderverein St. Maria Empfängnis Venn besteht seit 2005 und befasst sich neben der Förderung bei der Wiederherstellung, Erhaltung und Ausstattung der katholischen Pfarrkirche St. Maria Empfängnis Mönchengladbach-Venn nebst Pfarrhaus und der Beschaffung von Geldmitteln und sonstigen Leistungen zu diesem Zweck auch mit der Pflege der mit der katholischen Pfarrkirche in Zusammenhang stehenden kulturellen Interessen durch Vorträge und ähnliche Veranstaltungen.
-
Patrick Peters: Konsum in der Krise? Zur Stellung von Qualität und Werten in der modernen Wegwerfgesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2024. 162 Seiten, kartoniert, 25 Euro. ISBN 978-3-17-043958-0
-
Kontakt zum Förderverein
Förderverein St. Maria Empfängnis Venn e.V.
Bernhard Hintzen (1. Vorsitzender)
Mürrigerstraße 6, 41068 Mönchengladbach
Telefon: 02161/6880220
E-Mail: foerderverein@mailbox.org
Kontakt zu Prof. Dr. Patrick Peters
Prof. Dr. Patrick Peters, MBA
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Telefon: 02166 / 258 28 17
Mobil: 0170 / 52 00 599
E-Mail: info@pp-text.de
Internet: http://www.pp-text.de
Prof. Dr. Patrick Peters Mönchengladbach www.pp-text.de Wissenschaft Publizistik Konsumkritik Konsumethik Wirtschaftsethik Wertemanagement Beratung Kommunikation Katholische Kirche Konsum
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
Deutschland
fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Prof. Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
22.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Diversity Management als strategische Notwendigkeit
Diversity Management als strategische Notwendigkeit
14.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kundenkommunikation im Handwerk - warum sie über den Erfolg entscheidet
Kundenkommunikation im Handwerk - warum sie über den Erfolg entscheidet
24.03.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern
Online-Pressearbeit für Handwerksbetriebe: Sichtbar werden, Vertrauen schaffen, Zukunft sichern
11.02.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen
Kommunikationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
