Kernfusionstechnologie: Nachhaltige Energie der Zukunft
25.10.2024
Wissenschaft, Forschung & Technik

Bei der Entwicklung und Umsetzung der Kernfusionstechnologie spielen Vakuumlösungen eine entscheidende Rolle.
Zukunftssichere Energiequelle
Bei der Kernfusion, wie sie auf der Sonne stattfindet, wird durch die Verschmelzung von Wasserstoffisotopen Energie erzeugt, die ein enormes Potenzial für eine nahezu unerschöpfliche und vergleichsweise saubere Energieversorgung bietet. Wasserstoff ist das am weitesten verbreitete Element im Universum und ist auch auf der Erde in großen Mengen vorhanden. Die Einführung dieser Technologie ist jedoch mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Sonne ist von Vakuum umgeben. Auf der Erde müssen nahezu materialfreie Räume erst geschaffen werden.
Vakuumtechnologie ist unverzichtbar
Die Vakuumtechnologie ist ein unverzichtbarer Bestandteil aller technischen Ansätze zur Durchführung der Kernfusion auf der Erde. Sie schafft die notwendigen Bedingungen für die Erzeugung und Aufrechterhaltung des Plasmazustandes, in dem die Fusion stattfindet. Supraleitende Magnete erzeugen ein Magnetfeld, das das Plasma einschließt und seine Stabilität gewährleistet. Das Magnetfeld wirkt auch als thermische Isolierung und sorgt dafür, dass das Plasma heiß bleibt. Außerdem bringen die Magnete das Plasma in die gewünschte Form. Die Magnete können nur mithilfe eines isolierenden Vakuums betrieben werden, da sie eine extrem kalte Umgebung benötigen. Zudem werden vakuumbasierte Heizkonzepte eingesetzt, um die Temperatur des Plasmas zu erhöhen.
Die Busch Group, zu der die beiden starken Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions gehören, ist seit Jahren Partner für viele große internationale Fusionsprojekte.
Außerdem ist Pfeiffer ein aktives Mitglied der Fusion Industry Association (FIA), dem Fachverband der internationalen Kernfusionsindustrie, und vernetzt sich dort mit allen Start-ups, die diese Technologie weltweit vorantreiben. Darüber hinaus unterstützt die Busch Group Unternehmen bei der Entwicklung von alternativen Ansätzen zur Erzeugung von Fusionsenergie.
Pfeiffer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von maßgeschneiderten Vakuumlösungen, die für den Betrieb von Fusionsreaktoren unerlässlich sind. Als Anbieter von Komplettlösungen bietet das Unternehmen Konzepte zur Vakuumerzeugung, Vakuummessung und -analyse, zur Lecksuche und für Vakuumkammern. Das Portfolio umfasst auch Produkte, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Projekten für Fusionsreaktoren zur Förderung von hochkonzentriertem Tritiumgas entwickelt wurden. Des Weiteren erfand das Unternehmen eine Magnetabschirmung, die speziell für den Betrieb von Vakuumpumpen in Fusionsreaktoren entwickelt wurde. Diese Schutzvorrichtungen sorgen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb von Vakuum-Messgeräten trotz starker Magnetfelder.
Das Engagement von Pfeiffer unterstreicht, wie wichtig die Vakuumtechnologie als entscheidende Komponente in der Fusionsforschung und -anwendung ist und welchen Beitrag das Unternehmen für eine sichere Energieversorgung der Zukunft leistet.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Busch Vacuum Solutions
Schauinslandstrasse 1
79689 Maulburg
Deutschland
+49 (0)7622 681 3376
https://www.buschvacuum.com
Pressekontakt:
Busch Vacuum Solutions
Schauinslandstrasse 1
79689 Maulburg
+49 (0)7622 681 3379
https://www.buschvacuum.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Busch Vacuum Solutions
27.01.2025 | Busch Vacuum Solutions
Busch spendet 25.000 Euro an das phaenovum
Busch spendet 25.000 Euro an das phaenovum
23.01.2025 | Busch Vacuum Solutions
MRPC erhält "Innovation in Vacuum Busch Award"
MRPC erhält "Innovation in Vacuum Busch Award"
17.01.2025 | Busch Vacuum Solutions
Busch spendet 3.000 Euro an Frauenberatungsstelle
Busch spendet 3.000 Euro an Frauenberatungsstelle
14.01.2025 | Busch Vacuum Solutions
Vakuumsysteme: Ein Leitfaden für schlüsselfertige Projekte
Vakuumsysteme: Ein Leitfaden für schlüsselfertige Projekte
03.12.2024 | Busch Vacuum Solutions
Busch gewinnt Bronzemedaille im EcoVadis-Nachhaltigkeitsranking
Busch gewinnt Bronzemedaille im EcoVadis-Nachhaltigkeitsranking
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
