Gauss Fusion eröffnet neuen Standort in Frankreich
08.11.2024
Wissenschaft, Forschung & Technik

Ziel ist es, bis 2026 ein Team von zehn Mitarbeitern aufzubauen, das bis 2030 auf etwa hundert Mitarbeiter anwachsen soll. Weltweit beschäftigt das Unternehmen derzeit 30 Mitarbeiter und wächst kontinuierlich. Gauss Fusion arbeitet kontinuierlich daran, sein Partner-Netzwerk wie mit ALSYMEX (ALCEN) weiter auszubauen, um die Ziele im Bereich der Fusionsenergie zu erreichen.
Wichtiger Akteur bei der Energiewende
Mit der zusätzlichen Unterstützung des Anteilseigners ALSYMEX (ALCEN) ist die Region Bordeaux ein idealer Standort, um eine starke Präsenz in Europa aufzubauen. "Unser Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit mit der französischen Regierung und den Schlüsselakteuren der Fusionsindustrie die Integration Frankreichs in unser europäisches Netzwerk zu erleichtern", erklärt Milena Roveda, CEO von Gauss Fusion. "Diese Partnerschaften werden die Industrialisierung der Fusionsenergie beschleunigen und Frankreich als wichtigen Akteur bei der Energiewende in Europa stärken. Und das ist nur der Anfang. Wir planen in Zukunft in mehreren europäischen Ländern Centres of Excellence aufzubauen."
"Ich freue mich, Gauss Fusion in der Region Nouvelle-Aquitaine begrüßen zu dürfen. In einer Zeit, in der die Unternehmen ihre Dekarbonisierung beschleunigen und ihre Energiekosten senken müssen, ist die Fusion durch magnetischen Einschluss eine der vielversprechendsten grünen Technologien zur Energieerzeugung. Gauss Fusion ist die perfekte Kombination aus technologischer Innovation und industrieller Kompetenz. Dies wird das Ökosystem, das wir um die Ansiedlung des Megajoule-Lasers herum aufgebaut haben, noch weiter bereichern. Das bedeutet heute mehr als 6.000 direkte und 15.000 indirekte Arbeitsplätze", betonte Alain Rousset, Präsident der Region Nouvelle-Aquitaine.
Fusionsenergie immer bedeutender
Der private, wie auch der öffentliche Sektor in Europa erkennt immer mehr das Potenzial der Fusionsenergie. Als einziges paneuropäisches Unternehmen kooperiert Gauss Fusion mit Instituten und Unternehmen aus sechs EU-Ländern, darunter Frankreich. Erst kürzlich hat das Unternehmen von der deutschen Regierung eine Finanzierung in Höhe von neun Millionen Euro für sein Magnetprojekt erhalten.
Aktuell evaluiert Gauss Fusion potenzielle Standorte für das erste Fusionskraftwerk in Europa, die u. a. mit Blick auf das Stromnetz, die Kühlbedingungen, die seismischen Bedingungen und die Transportmöglichkeiten die besten Voraussetzungen bieten. Dabei steht die Möglichkeit im Raum, ehemaligen Kraftwerksstandorten Vorrang einzuräumen, um von den Anlagen zu profitieren. Bis Ende 2025 wird Gauss Fusion etwa zehn potenzielle Standorte identifiziert haben. Die Entscheidung, wo das erste Kraftwerk gebaut wird, wird 2027 getroffen. Wenn sich eine Region in Frankreich als möglicher Standort herauskristallisiert, der die Voraussetzungen für ein Fusionskraftwerk erfüllt, kommt dieser ebenfalls für den Bau in Betracht.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Gauss Fusion GmbH
Parkring 26
85748 Garching bei München
Deutschland
+49 173 4761452
https://www.gauss-fusion.com/
Pressekontakt:
Fink & Fuchs AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 (0)611 74 13 1-57
http://www.finkfuchs.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gauss Fusion GmbH
10.12.2024 | Gauss Fusion GmbH
Gauss Fusion sichert Finanzierung für die Erzeugung von Tritium für die Fusionsenergie
Gauss Fusion sichert Finanzierung für die Erzeugung von Tritium für die Fusionsenergie
01.10.2024 | Gauss Fusion GmbH
European Fusion Association gegründet & Vorstand gewählt
European Fusion Association gegründet & Vorstand gewählt
12.06.2024 | Gauss Fusion GmbH
Gründung der European Fusion Association
Gründung der European Fusion Association
09.04.2024 | Gauss Fusion GmbH
Richard Kembleton wird neuer CSO bei Gauss Fusion
Richard Kembleton wird neuer CSO bei Gauss Fusion
03.04.2024 | Gauss Fusion GmbH
Gauss Fusion erhält neun Millionen Euro Förderung von Bundesregierung
Gauss Fusion erhält neun Millionen Euro Förderung von Bundesregierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
