Explosives Thema: feuerbeständige Batterielagerschränke
08.04.2025
Wissenschaft, Forschung & Technik

Ziel des Einheitsblatts: eine einheitliche Richtlinie
Aufbewahrungsschränke mit einer Zertifizierung nach VDMA 24994 schützen vor Batteriebrand und vor Explosionen innerhalb des Schranks. Sie verhindern auch die Feuerausbreitung von einer Batterie zur nächsten, die sogenannte "Propagation". Durch den Anschluss einer Absauganlage lässt sich zudem das Risiko der Gasentwicklung nochmals reduzieren. Entwickelt haben die VDMA 24994 Branchenvertreter und Sicherheitsexperten, ihr Ziel war eine einheitliche Richtlinie. Unabhängige Kontrolleure checken bei den Herstellern, ob alle Punkte des Einheitsblatts korrekt geprüft wurden, ob die Unterlagen stimmen und ob die Produkte nach der Anerkennung hergestellt werden.
VDMA 24994 deckt Hauptrisiken verlässlich ab
"Diese Lösung ist sehr gut - sie deckt die Hauptrisiken ab. Zurzeit beobachten wir allerdings drumherum eine gewisse "Wildwestmanier"", warnt Falko Adomat, Geschäftsführer der European Security Systems Association (ESSA). "Hersteller nutzen das Einheitsblatt für teils falsche, teils irreführende Werbeversprechen, obwohl ihre Produkte gar nicht zertifiziert sind. Und auch nicht unbedingt die hohen Forderungen des Einheitsblatts erfüllen." Auch der ausschließliche Hinweis auf die Norm EN 14470-1 trügt - diese ist nicht mit der VDMA 24994 vergleichbar. Die EN 14470-1 ist für die Lagerung von Flüssigkeiten gedacht, sie prüft nur eine relativ langsame Brandausbreitung von außen, das Explosionsrisiko innerhalb des Schranks ist nicht abgedeckt. Mit der konkret auf die Risiken der Batterielagerung zugeschnittenen VDMA 24994 ist die EN 14470-1 daher nicht vergleichbar.
Auf maximale Energieangabe und Ausgabestand des Einheitsblatts achten
Falko Adomat rät auch, nach einem Hinweis auf die Energieangabe zu schauen: "Die Angabe der maximalen Batterieenergie im Schrank ist bei den nach VDMA 24994 zertifizierten Produkten Pflicht." Relevant ist zudem der Ausgabestand des Einheitsblatts: Aktuell ist die VDMA 24994:2024-08, in einer älteren Version von 2023 fehlen noch mögliche Gefahren. Auch bei Schränken, die "in Anlehnung" an die VDMA 24994 beworben werden, sollte der Kunde genau kontrollieren, welche Teile des Einheitsblatts nicht erfüllt werden.
Vier verschiedene Schutzklassen
Wer sich an der neuen Zertifizierung orientieren möchte, hat die Wahl zwischen vier Schutzklassen: I, I/O30, I/O60 und I/O90. Die meisten decken bereits einen Großteil der Risiken ab, I/O30, I/O60 und I/O90 schützen zusätzlich vor einer Brandlast außerhalb des Schranks über 30, 60 oder sogar 90 Minuten.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ESSA
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Deutschland
069 6603 1456
https://essa.world/_rubric/index.php?rubric=ESSA +DE+Home
Pressekontakt:
mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
02331 46 30 78
https://essa.world/_rubric/index.php?rubric=ESSA +DE+Presse+Aktuell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ESSA
12.11.2024 | ESSA
ESSA-Mitgliederversammlung: Treffpunkt der Tresorwelt
ESSA-Mitgliederversammlung: Treffpunkt der Tresorwelt
16.09.2024 | ESSA
Brandstifter "Akku": Neues VDMA-Einheitsblatt kennzeichnet sichere Lagerschränke für Lithium-Ionen-Batterien
Brandstifter "Akku": Neues VDMA-Einheitsblatt kennzeichnet sichere Lagerschränke für Lithium-Ionen-Batterien
25.04.2024 | ESSA
Vorsicht beim Tresorkauf: Viele "Zertifikate" sind Augenwischerei
Vorsicht beim Tresorkauf: Viele "Zertifikate" sind Augenwischerei
28.11.2023 | ESSA
Internationale Tresorexperten treffen sich in Frankfurt
Internationale Tresorexperten treffen sich in Frankfurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
30.04.2025 | tesa SE
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
Klimaneutrale Zukunft im Fokus
30.04.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
InnovationsNet.de: Neues über Forschung und Innovationen
24.04.2025 | membraPure GmbH
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
Insekten als nachhaltige Proteinquelle
22.04.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
Wie empathisch ist Ihr Avatar?
