Professionelle Oberflächentechnik in der Alumniumbearbeitung
11.01.2012 / ID: 43247
Wissenschaft, Forschung & Technik
Beim Eloxal-Verfahren mit Gleichstrom wird der Werkstoff Aluminium als sogenannte Anode geschaltet. Aus diesem Grunde wird dieses Verfahren in der Oberflächentechnik (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_polieren_oberflaechentechnik.html) als Anodisieren bezeichnet. Die zweite Elektrode besteht in der Regel aus einem Material, das vom Elektrolyten nicht angegriffen wird.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Arten des Eloxal-Verfahrens.
Eintachverfahren:
Beim Eintauchverfahren in ruhenden Bädernd werden die Werkstücke entsprechend dem Bedarf ganz oder teilweise in das Oxidationsbad eingetaucht, wobei die Stromquelle am Aluminiumwerkstückk und an der im "Bad" tauchenden Gegenelektrode befestigt wird.
Spritzverfahren:
Beim Spritzverfahren wird das Aluminiumwerkstück sowie eine bewegliche Düse, aus der der Elektrolyt austritt, an die Stromquelle angeschlossen.
Durchlaufverfahren:
Beim Durchlaufverfahren in ruhenden Bädern werden die Werkstücke durch das Oxidationsbad gezogen. Die Stromquelle wird wie beim Eintacuverfahren angeschlossen.
Weitere Informationen Rund um die Themen Aluminiumbearbeitung, Montagetechnik (http://mwm-arnsberg.de/montagetechnik.html), Oberflächentechnik und Aluminium fräsen (http://mwm-arnsberg.de/aluminium_schleifen_aluminium_fraesen.html) oder biegen erhalten Sie auch auf der Internetpräsenz von der MWM GmbH & Co. KG - mwm-arnsberg.de.
http://mwm-arnsberg.de
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstrasse 12 59759 Arnsberg
Pressekontakt
http://mwm-arnsberg.de
MWM GmbH & Co. KG
Hüttenstrasse 12 59759 Arnsberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Wilmes
16.12.2013 | Michael Wilmes
Das Kaltbiegen von Alumnium
Das Kaltbiegen von Alumnium
07.12.2013 | Michael Wilmes
Eine kleine Geschichte zum Aluminium
Eine kleine Geschichte zum Aluminium
30.11.2013 | Michael Wilmes
Einige wichtige Sicherheitshinweise zum Aluminium polieren
Einige wichtige Sicherheitshinweise zum Aluminium polieren
21.11.2013 | Michael Wilmes
Die Welt der Aluprofile
Die Welt der Aluprofile
29.10.2013 | Michael Wilmes
Verchromen zu dekorativen Zwecken
Verchromen zu dekorativen Zwecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
10.09.2025 | SchlafTEQ GmbH
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
08.09.2025 | Dr. Philipp Mayr
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
