PID für die selektive Bestimmung von BTEX
13.01.2012 / ID: 43459
Wissenschaft, Forschung & Technik
"Ein CaF2-Filter ist an unserer Standard 10,6 eV-PID-Lampe angebracht, der die Aussendung der 10,0 eV-Linie erlaubt, jedoch die 10,6 eV-Linie blockiert. Die Vorteile bei der BTEX-Bestimmung sind eine verbesserte Trennschärfe als bei 10,6 eV und die erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einer (xenon-gefüllten) 9,6 eV-Lampe. Das ermöglicht die höhere Ausgangsleistung", erklärt Russell Fear, PID-Produktmanager bei Heraeus Noblelight Analytics in Cambridge.
Die sorgfältige Auswahl der Materialien und das Anbringen des CaF2-Filterfensters sind bei der Herstellung beständig hoch leistungsfähiger Lampen entscheidend. Diese Lampe liefert ebenfalls die hohe spektrale Reinheit und die lange Lebensdauer, die Merkmale aller PID-Lampen von Heraeus sind.
PID-Lampen von Heraeus besitzen eine nachgewiesene Betriebslebensdauer von mehr als 8000 Stunden. PID-Lampen werden vorwiegend in tragbaren Gasdetektoren für flüchtige organische Verbindungen, in der Gaschromatographie (GC), zur Spurengasüberwachung und zur Ionisierung von Proben bei der Massenspektrometrie eingesetzt.
Eine detaillierte Anwendungsbroschüre von Heraeus enthält mehr Informationen über die neuen 10,0 eV PID-Lampen für die BTEX-Bestimmung. Diese steht auf der Heraeus-Website http://www.heraeus-noblelight.com zum Download bereit. Oder kontaktieren Sie Heraeus, um die vollständige Anwendungsbroschüre zu erhalten:
hna-analytics@heraeus.com.
Als führender Hersteller von Speziallichtquellen ist Heraeus Noblelight ein Global Player in der Branche. Deuterium- und Hohlkathoden-Lampen, PID- und andere Speziallichtquellen von Heraeus sind nicht nur auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, sondern auch für höchste Präzision und Stabilität. Alle unsere Lichtquellen werden bezüglich ihrer Spezifikationen umfassend geprüft, um Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit für die anspruchsvollen Anwendungen zu gewährleisten. Die Heraeus-Technologie bietet hohe Qualität und Leistung für moderne Analysegeräte mit geringeren Betriebskosten und höchst präzisen Analysen.
Heraeus Noblelight entwickelt und produziert Speziallichtquellen und Vorschaltgeräte für ein breites Spektrum analytischer Anwendungen. Experten von Heraeus stehen zur Verfügung, um Gerätehersteller bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen zu unterstützen.
Bild Copyright: Heraeus Noblelight GmbH, Hanau /Germany
http://www.heraeus-noblelight.com
Heraeus Noblelight Analytics Ltd.
2-4 Nuffield Close CB4 1SS Cambridge
Pressekontakt
http://www.heraeus-noblelight.com
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstraße 12-14 63450 Hanau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Hornung
02.04.2013 | Daniela Hornung
PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London Heathrow
PID-Lampen überwachen die Luftqualität am Flughafen London Heathrow
09.01.2013 | Daniela Hornung
PID-Lampen geben uns Sicherheit
PID-Lampen geben uns Sicherheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Core Technologie GmbH
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
SDK Tool setzt neue Maßstäbe für CAD-Datenverarbeitung
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
