Die tiefe Krise der europäischen Klimapolitik
24.05.2012
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Klimapolitik nimmt in der EU derzeit keinen großen Stellenwert ein. Trotz des voranschreitenden Klimawandels gibt es besonders in Osteuropa weiterhin großen Widerstand, geht es um umweltpolitische Belange. Polen blockiert beispielsweise jegliche CO2-Emissionsziele der EU und ist damit beispielhaft für die Blockadehaltung vieler osteuropäischer Regierungen bei der Klimazielsetzung. Benny Peiser, der Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), beobachtet eine große Uneinigkeit der EU-Politiker in Brüssel und befürchtet schwerwiegende Folgen für die Klima- und Ökoenergiepolitik in der Europäischen Gemeinschaft. Als Folge der stockenden Umweltpolitik sieht er auch die europäische Wettbewerbsfähigkeit bedroht.
Der Anfang und das Ende des Ölfluches?
Ölreichtum ist nicht immer ein Segen, besonders Länder in der Dritten Welt können aus dem großen Ölvorkommen keinen richtigen Nutzen ziehen. Viele dieser Länder werden derzeit von Autokraten geführt und sind vom Bürgerkrieg gebeutelt. Finanziell bleiben diese Staaten meistens instabil und kämpfen mit grundlegenden gesellschaftlichen Problemen, beispielsweise den geringen Berufschancen von Frauen. Die guten geologischen Voraussetzungen dieser Länder haben in den letzten 30 Jahren zu einer schlechten Politik geführt. Doch warum ist dieses so? Dr. Michael Ross, Professor der Politikwissenschaft an der Universität Kalifornien, Los Angeles (UCLA), fasst in seiner Rede am Eucers King's College London (http://www.friedbert-pflueger.de/arbeitsbereiche/) die Thesen seines neuen Buches zusammen. "The Oil Curse" (zu dt. "Der Fluch des Öls") behandelt mögliche Strategien beim Umgang mit Ölquellen.
http://www.eucers.eu/
European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS)
Strand 2LS wc2r London
Pressekontakt
http://www.eucers.eu/
European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS)
Strand 2LS wc2r London
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
