Pasta und Design: Formen und Formeln zum Genießen
14.08.2012 / ID: 73732
Wissenschaft, Forschung & Technik
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 14.08 2012. Dass eine Nudel mehr ist als die reine Mischung aus Weizenmehl und Wasser, beweist George L. Legendre in seinem neuen Buch "Pasta und Design", das jetzt bei Springer Spektrum erschienen ist. Darin stellt er die Pasta auf den mathematischen Prüfstand und zeigt anhand der zugrundeliegenden Formeln die Variationsbreite des Nahrungsmittels. Mit großformatigen Farbabbildungen rückt der Autor die Pasta schließlich in ein neues Licht und macht die gemeine Nudel zum Designobjekt. Mathematikinteressierte Nudel-Liebhaber können ab sofort beim ersten mathematischen Nudelwettbewerb von Springer Spektrum Exemplare der Neuerscheinung gewinnen.
"Jede der über 90 vorgestellten Pasta-Sorten ist eigens fotografisch porträtiert, in mathematischen Formeln repräsentiert, die exakt ihre Form beschreiben, und in Grafiken reproduziert, die das Geniale hinter diesem Alltagsnahrungsmittel enthüllen", beschreibt Frank Wigger, Programmleiter Wissenschaftssachbuch bei Springer Spektrum, das Werk. Dabei offenbare die Darstellung die versteckte mathematische Schönheit, die Köche in aller Welt als gegeben erachten. Die teils skurrilen geometrischen Nudel-Formen sind ursprünglich entstanden, weil man auf der Suche nach der besten Form für das Zusammenwirken mit Soßen war - aber natürlich gleichzeitig auch in dem Bewusstsein, dass das Auge mit isst.
Die Idee für das Buch-Konzept von "Pasta und Design" hat Autor Legendre, wie soll es anders sein, beim Pasta-Essen mit einem italienischen Kollegen entwickelt: "Man ermittle die mathematischen Formeln von Nudeln und erstelle daraus eine Bestandsliste, einen Leitfaden, ein kulinarisches Nachschlagewerk - nützlich und ästhetisch ansprechend zugleich." Der Autor ist Designer, Architekt, Essayist und passionierter Pasta-Liebhaber und lebt in London.
Beim Nudelwettbewerb sollen die Teilnehmer nun die bestehende Formenpalette aus "Pasta und Design" erweitern. Dabei gilt es, die mathematische Formel für eine Nudelsorte ihrer Wahl zu ermitteln und zu beschreiben, warum sich die besondere architektonische Struktur dieser Nudel für bestimmte Gerichte ideal eignet. Einsendungen zum Nudelwettbewerb können bis 31. Oktober 2012 an Elke Janosch (elke.janosch@springer.com) gerichtet werden. Die fünf originellsten Lösungen werden mit je einem Freiexemplar des Buchs und einem Nudelpaket belohnt.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/978-3-8274-2978-0 (http://www.springer.com/978-3-8274-2978-0)
Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.springer-spektrum.de/Pressemitteilung/3864/Pasta-und-Design-Formen-und-Formeln-zum-Geniessen.html (http://www.springer-spektrum.de/Pressemitteilung/3864/Pasta-und-Design-Formen-und-Formeln-zum-Geniessen.html)
Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.
Kontakt:
Cornelia Hesse-Uhde | PR Managerin
tel +49 6221 487 8056 | fax +49 6221 487 68056
cornelia.hesse@springer.com | http://www.springer-spektrum.de
Pasta Form Formel genießen Mathematik mathematisch Geometrie Nudel Design Nudelwettbewerb Legendre architektonisch
http://www.springer-spektrum.de
Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstraße 17 69121 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.springer-spektrum.de
Springer Spektrum | Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstraße 17 69121 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Cornelia Hesse-Uhde
25.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
Mit Achtsamkeit und Lebensfreude: Ein Leben lang leben
17.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
Glück gehabt! - Die erstaunliche Geschichte unserer Existenz
10.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
Erfolgreiche Projekte durch Balance-Checks
05.06.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
Steckt hinter jedem Nobelpreisträger ein Radikaler?
20.05.2014 | Cornelia Hesse-Uhde
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Springer Spektrum publiziert Buchreihe mit historischen Forschungsschriften
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | eyroq s.r.o.
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
12.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
12.11.2025 | Speedpart GmbH
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
11.11.2025 | GEO Agentur Wien Österreich - www.seo-textagentur.at Mag. Wolfgang Jagsch
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
11.11.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®

