Pressemitteilung von Marita Jansen

QLEO Science auf der Campus Innovation (22./23.11.2012, Hamburg)


19.10.2012 / ID: 84277
Wissenschaft, Forschung & Technik

Und dies kennzeichnet auch bereits eine Besonderheit in der Firmen- und Softwareausrichtung:
Die FACTScience Systemlösung ist eine integrierte Lösung, die zentrale Aufgaben aus Forschung (FIS) UND Lehre (CM) abdeckt, darüber hinaus viele Services for Science im administrativen Bereich.

DIE VORTEILE EINER EINHEITLICHEN SYSTEMLÖSUNG LIEGEN AUF DER HAND:

- Es gibt viele Überschneidungsbereiche, die aus einer einheitlichen Systemlösung bedient werden können (bspw. Doktorandenverwaltung, Fort- und Weiterbildung, Ressourcenverwaltung, Berichte etc.)

- Schnittstellen und zugehörige Aufwände werden reduziert und damit auch die an Hochschulen oft überbordende Vielfalt an Systemen

- Auswertungen können aus einer Systemlösung heraus über die Bereiche Forschung, Lehre und Administration erstellt werden

- Last but not least: Es ergeben sich erhebliche Kostenreduzierungen, da Forschung und Lehre gemeinsam auf eine Vielzahl von Komponenten zurückgreifen können, die nur einmal erworben werden müssen;
hieraus ergeben sich zudem weitere kostendämpfende Synergien, bspw. in den Bereichen Wartung, Pflege und Support.

VORTRAGSTHEMEN UND HOCHSCHULPARTNER:

1. Bettina Marcolli (Universität Bern) / Tom Dahmen (QLEO Science GmbH)
Track eCampus, Campus Management-Session: 15:50-17:30 Uhr

"FRISS ODER STIRB?"
Kann man ein Campus-Management-System als Individuallösung in Time, Budget und Quality einführen?
- Ein Projektbericht am Beispiel des "Kernsystems Lehre" der Universität Bern

Die beiden Projektleiter geben Ihnen einen konkreten Einblick in die Einführung eines Campus Management Systems als Auftragsentwicklung, deren Inhalte, Phasierung, Projektstand sowie einen Ausblick auf deren Abschluss im kommenden Jahr mit einer aktuellen Zwischenbilanz.


2. Dr. Birgit Welke (Charité - Universitätsmedizin Berlin) / Dr. Bernhard Krause (QLEO Science GmbH)
Track eCampus, Forschungsinformationssystem-Session: 10:30-12:10 Uhr

DAS FACTSCIENCE FORSCHUNGSINFORMATIONSSYSTEM AN DER CHARITÉ - Universitätsmedizin Berlin
- Erfahrungen und Trends aus 14 Jahren Systembetrieb

Bereits seit 1998 gibt es FACTScience an der Charité im Bereich Forschung. Leicht nachzuvollziehen, dass sich eine Systemlösung in einem Zeitraum von 14 Jahren vielen Herausforderungen stellen und sich in punkto Flexibilität, Ausbaufähigkeit und Nachhaltigkeit bewähren muss. Die beiden Projektleiter wagen eine kleine Zeitreise mit Ihnen und machen dann noch einen kurzen Abstecher in die Welt der Berichtserstellung.
Campus Management Forschungsinformationssystem Individuallösung Individualprogrammierung Auftragsentwicklung Systemlösung Software Hochschulen Berichte Reports pentaho

http://www.qleo.de
QLEO Science GmbH
Theaterstr. 58-60 52062 Aachen

Pressekontakt
http://www.qleo.de
QLEO Science GmbH
Theaterstr. 58-60 52062 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marita Jansen
18.05.2017 | Marita Jansen
"Offenes Aachen!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.816
PM aufgerufen: 72.221.599