Antisemitismus, Roma-Feindlichkeit und Demokratie?
02.11.2012 / ID: 86480
Wissenschaft, Forschung & Technik
Am 8. November 2012 führt das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin die Wissenschaftliche Konferenz "Antisemitismus, Roma-Feindlichkeit und Demokratie!" durch.
Seit dem Regierungswechsel in Ungarn 2010 hat sich die Lage der Minderheiten im Land dramatisch verschlechtert, insbesondere die der Roma, aber auch antisemitische Vorurteile sind im öffentlichen Diskurs virulenter geworden. Die Presse- und Medienfreiheit sowie die Unabhängigkeit der Justiz werden immer mehr eingeschränkt, das öffentliche Klima zunehmend nationalistisch aufgeladen. Die Konferenz beschäftigt sich mit den politischen Entwicklungen in Ungarn und deren Auswirkungen auf Minderheiten. Diskutiert werden Antisemitismus, Roma-Feindlichkeit, Geschichtsmythen sowie Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die daraus folgenden Gefahren für die Demokratie.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Wissenschaftlichen Konferenz "Antisemitismus, Roma-Feindlichkeit und Demokratie?" einladen:
Zeit: am Donnerstag, dem 8. November 2012, von 9.00-18.30Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035
Die Veranstaltung ist öffentlich, Teilnahmekosten werden nicht erhoben. Anmeldeschluss ist der 2. November 2012.
Über das detaillierte Tagungsprogramm können Sie sich informieren unter: http://zfa.kgw.tu-berlin.de/veranstaltungen/flyer_Ungarn.pdf.
2.519 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Juliane Wetzel, TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Tel.: 030/314-23079, E-Mail: wetz0154@mailbox.tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung
Ernst-Reuter-Platz 7 10587 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
