Strom wird teurer! KfW-Förderprogramm "Energieeffizienzberatung" sorgt für sparsamen Klimaschutz
31.03.2011 / ID: 8979
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Görlitz, 31. März 2011 (sg) - Zwischen Anfang 2008 und Mitte 2010 brachten die in KMU-Betrieben durchgeführten Energieeffizienzberatungen (EEB´s) eine Gesamtenergieeinsparung von jährlich 1.921 GWh, dies entspricht einer jährlichen Kosteneinsparung von 122 Mio. EUR. Kosten zu sparen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Betriebs zu verbessern ist für mittelständische Unternehmen gerade angesichts der aktuellen Strompolitik eine höchst attraktive Option. Schließlich erklärte Bundeskanzlerin Merkel nun einen Anstieg der Strompreise im Zuge des Atomkraftausstiegs für wahrscheinlich. Mehr Sicherheit sei ein Preis, den sicher jeder gern bezahle, erklärte Merkel. Deutsche KMU"s sehen dies anders und sparen durch die vom Bund geförderte Beratung zwischen 9 und 20 Prozent ihrer Energiekosten ein. Um die durch Beratung eröffneten Möglichkeiten zur Energieeffizienzverbesserung auch umsetzen zu können, bietet der Sonderfond zusätzlich die Komponente "Investitionskredite für Energieeinsparmaßnahmen" an. Der Zinssatz dieser Kredite wird in der ersten Zinsbindungsfrist, maximal für 10 Jahre, aus Bundesmitteln verbilligt.
Antragsstellung
Wer als Selbständiger die Effizienzberatung in Anspruch nehmen will, wendet sich mit seinem Antrag (über die KfW-Antragsplattform online) an akkreditierte Partner vor Ort (eine aktuelle Übersicht der Regionalpartner ist einsehbar unter http://www.energieeffizienz-beratung.de ).
Förderumfang
Der Förderumfang setzt sich aus 80% der Kosten für die überblicksartige Initialberatung und 60% für die abschließende Detailberatung zusammen - bei einer maximalen Bemessungsgrundlage von 8000EUR für die Detailberatung sind beispielsweise 4800EUR förderfähig.
Voraussetzungen
Beantragen können rechtlich selbständige in- und ausländische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie freiberuflich Tätige, die einen Standort in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind von Sanierung betroffene oder existentiell gefährdete Unternehmen. Verwehrt wird die Förderung außerdem Betrieben, die bereits andere Fördermittel zu ähnlichen
Beratungszwecken beantragt oder in Anspruch genommen haben.
Weitere Förderprogramme zur Energieeffizienzberatung sowie zahlreiche Infos zu den besten anderen Fördermöglichkeiten in Deutschland finden Gründer außerdem im e-book "Praxiswissen - TOP 150 Zuschüsse und Fördermittel", das über die Förderplattform
http://www.foerder-abc.de zugänglich ist.
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter http://www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.180 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.foerder-abc.de 
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de 
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Gürtler
    31.03.2011 | Sabine Gürtler
Wie Existenzgründer sicheres Verhandeln lernen können und somit ihre Ziele schneller erreichen
Wie Existenzgründer sicheres Verhandeln lernen können und somit ihre Ziele schneller erreichen
    31.03.2011 | Sabine Gürtler
Businessplan leicht gemacht - So gelingt er garantiert
Businessplan leicht gemacht - So gelingt er garantiert
    31.03.2011 | Sabine Gürtler
Innovative Franchise-Ideen beleben den Markt
Innovative Franchise-Ideen beleben den Markt
    29.03.2011 | Sabine Gürtler
Warum Zertifizierung auch im Franchise so wichtig ist
Warum Zertifizierung auch im Franchise so wichtig ist
    29.03.2011 | Sabine Gürtler
Fatale Ahnungslosigkeit der KMU-Gründer: EU-Fördergelder gehen an die Falschen
Fatale Ahnungslosigkeit der KMU-Gründer: EU-Fördergelder gehen an die Falschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

