"Automobilstandort Europa in guter Position im globalen Wettbewerb - jetzt Zwischengas geben"
13.05.2013 / ID: 116328
Auto & Verkehr
Friedrichshafen, Mai 2013. Der Automobilstandort Europa hat trotz aktueller Absatzflaute gute Chancen, seine führende Position mittelfristig zu verteidigen und auszubauen. Potenziale böten neue Antriebstechnologien wie Elektromobilität und Brennstoffzelle, aber auch die Modernisierung der Produktion entlang der technologischen Möglichkeiten der Industrie 4.0. Diese Einschätzung äußerte Branchen-Experte Franz Gruber vom IT- und Beratungshaus FORCAM in Friedrichshafen im Vorfeld des 24. Automobil Forums am 14. und 15. Mai im Schloss Ludwigsburg. FORCAM, eine Dietmar-Hopp-Beteiligung, ist Technologieführer für Fabriksoftware und Dienstleister der großen Automobilhersteller Deutschlands.
"Viele deutsche und europäische Automobilhersteller sind schon heute in einzelnen Werken und Sparten führend in moderner, technologiegesteuerter Fabrikorganisation - der Smart Factory in der Industrie 4.0", so Franz Gruber. "Wenn es ihnen jetzt gelingt, dieses wegweisende Shop Floor Management auch über Ländergrenzen hinweg zu organisieren, können sie weitere Effizienzpotenziale heben und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung des Automobilstandorts Europa leisten."
Absatzflauten wie aktuell könnten dazu genutzt werden, die Produktion durch intelligente Steuerungssysteme weiter zu optimieren. "Das haben Unternehmen schon in den Jahren 2008/2009 erfolgreich getan. Jetzt gilt es, Zwischengas zu geben und die Konzernproduktion international integriert weiter auszubauen", sagte Gruber. Alle technologischen Voraussetzungen dafür seien heute verfügbar - webbasierte Echtzeit-Verarbeitung von Big-Data, Cloud-Server sowie Cyber-Physical-Systems (virtuelle Spiegelbilder der Produktion).
Die Einschätzung, dass mehr IT automatisch weniger Arbeitsplätze bedeute, teilt Gruber indes nicht. "Das Gegenteil ist der Fall: Wir erleben immer wieder, dass Effizienzsteigerungen in der Produktion Standorte und damit Arbeitsplätze sichern. Wenn wir das für Europa beherzigen, müssen Werke nicht in ferne Länder ausgelagert werden. Nur so kann ein Überholmanöver zu alter Stärke erfolgen."
Das diesjährige AUTOMOBIL FORUM steht unter dem Motto "Automobilstandort Europa - Auslaufmodell oder Neustart zu alter Stärke?" Zum Kongress treffen sich mehr als 350 hochkarätige Teilnehmer aus der Branche. Automobilproduktion (http://www.automobil-produktion.de)
http://www.automobil-produktion.de
Das Thema Industrie 4.0 war Motto der diesjährigen Hannover Messe. Der Begriff meint die digitale Vernetzung von Geschäftsprozessen, Herstellung und Produkten. Für die fertigende Industrie heißt das: Die gesamte Fabriksteuerung erfolgt in der Smart Factory künftig über das Internet. Als Kernelement gelten sogenannte Cyber-Physical-Systems (CPS), welche ein virtuelles Spiegelbild der Produktion auf digitalen Servern (Clouds) zeichnen.
http://www.forcam.com
FORCAM GmbH - Driving Productivity
Bahnhofplatz 1 D-88045 Friedrichshafen
Pressekontakt
http://www.forcam.com
FORCAM GmbH
Bahnhofplatz 1 D-8804 Friedrichshafen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rolf Becker
01.10.2015 | Rolf Becker
"Die Smart Factory sichert Arbeitsplätze"
"Die Smart Factory sichert Arbeitsplätze"
03.08.2015 | Rolf Becker
Weltkonzerne beim Produktivitätskongress FIT 2015 in Ludwigsburg
Weltkonzerne beim Produktivitätskongress FIT 2015 in Ludwigsburg
14.11.2014 | Rolf Becker
"Industrie 4.0 ist kein IT-Projekt, sondern Chefsache"
"Industrie 4.0 ist kein IT-Projekt, sondern Chefsache"
29.10.2014 | Rolf Becker
FORCAM Partner beim Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung
FORCAM Partner beim Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung
13.10.2014 | Rolf Becker
Neues White Paper: "Maschinendaten richtig erfassen"
Neues White Paper: "Maschinendaten richtig erfassen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

