Pressemitteilung von Wolfgang Eck

Mobilitätswende mit Corporate CarSharing


Auto & Verkehr

München, 18. Juni 2013. Mit " fleetster (http://www.fleetster.de) " ist CarSharing ab sofort nicht mehr nur Privatpersonen zugänglich. Die innovative, web-basierte Software ermöglicht Unternehmen, ein effizientes CarSharing mit eigenen Fahrzeugen umzusetzen. Über fleetster können Unternehmen ihren Fahrzeugpool optimal und transparent verwalten und - dank intelligenter Algorithmen - Elektrofahrzeuge sinnvoll in den Fuhrpark integrieren. Die Mitarbeiter buchen die Fahrzeuge für Geschäftsfahrten individuell und in Echtzeit über ihren PC, ihr Smartphone oder ihr Tablet. Darüber hinaus können die Fahrzeuge nach definierten Regeln auch privat gemietet werden. Die transparente Verrechnung sorgt dafür, dass kein geldwerter Vorteil entsteht. Unternehmen können so Kosten sparen und die Umwelt schonen. Bereits in der Testphase haben sich einige Kunden entschlossen, fleetster fest zu implementieren. So nutzen inzwischen bereits über 1.750 Mitarbeiter die Software regelmäßig.

Über 30 Firmen unterschiedlicher Größe hatten fleetster seit März ausführlich getestet und mit den Bedürfnissen ihrer Mobilitätspraxis abgeglichen. Darunter einige namhafte Unternehmen wie die TÜV SÜD AG. "Dadurch konnten wir die Software entsprechend justieren und rechtzeitig zum wichtigsten Branchenevent, dem bfp Fuhrparkforum, zur Marktreife bringen", sagt Tim Ruhoff, Gründer von Next Generation Mobility, die mit fleetster nun ihr wichtigstes Produkt vorstellt.

Optimierte Auslastung
Dank fleetster steigt die Auslastung des Fuhrparks, es entsteht Prozesssicherheit und das System trägt zu einer nachhaltigeren Unternehmenspolitik, Verbesserung der CO2-Bilanz und der Mitarbeitermotivation bei. "Die meisten Fuhrparks sind nur sehr schlecht auf die Bedürfnisse von Elektroautos ausgerichtet. Es braucht eine intelligente Lösung, und die gibt es nun endlich mit fleetster. Wir nutzen fleetster an unseren Münchner Standorten und sind sehr zufrieden", unterstreicht Volker Blandow, Global Head of e-Mobility beim TÜV SÜD, seine Erfahrungen. "Corporate CarSharing macht Schluss mit der Mobilitätsverschwendung. Mit fleetster schaffen wir mehr Mobilität mit wenigen, möglichst effizienten Fahrzeugen. Wir sind stolz darauf, damit einen wichtigen Beitrag zur dringend notwendigen Mobilitätswende zu leisten", so Ruhoff. Auf Basis der Testergebnisse schätzen die Experten, dass sich die Mobilitätskosten für die Poolflotte um mehr als 30 Prozent reduzieren lassen. Unternehmen sparen Kosten für Mietwagen und Taxifahrten und können ihren Fuhrpark optimal auslasten und auf das ideale Maß reduzieren. Ruhoff: "So sparen Unternehmen keine Prozentpunkte, sondern ganze Fahrzeuge". Ein zusätzlicher Mehrwert entsteht durch schlankere Abläufe im Unternehmen, die bei Fuhrparkmanagern, in der Buchhaltung und dem einzelnen Mitarbeiter signifikant Zeit spart. fleetster kann 30 Tage lang vollkommen kostenfrei getestet werden. Die Anmeldung ist über http://www.fleetster.de/testen möglich.

Bildrechte: Next Generation Mobility
Corporate CarSharing CarSharing Mobilität Firmenmobilität Fuhrpark

http://www.fleetster.de
Next Generation Mobility GmbH & Co. KG
Baierbrunner Str. 35 81379 München

Pressekontakt
http://www.eckpunkte.com
eckpunkte Kommunikationsberatung
Bahnhofstraße 23 35781 Weilburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Eck
31.01.2020 | Wolfgang Eck
CEO Kommunikation: Der Chef als Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.769
PM aufgerufen: 71.540.534