Pressemitteilung von Doreen Kinzel

FUTURO - das Allround-Talent unter den Heckträgern für Kastenwagen


Auto & Verkehr

Der Trend in der Reisemobilbranche geht hin zum Kastenwagen - und dieser Entwicklung trägt das neue Trägersystem FUTURO Rechnung. Als bislang erstes und einzigartiges System für Fiat Ducato mit Befestigungspunkten an den Hecktür-Scharnieren erfüllt das innovative Neuprodukt aus dem Hause Sawiko alle Anforderungen an ein robustes Kastenwagenträgersystem. Hinzu kommt, dass der FUTURO mit einer Nutzlast von bis zu 80 Kilogramm nicht nur für Fahrräder, sondern auch für E-Bikes geeignet ist.

Die Produktvorteile im Überblick:

-Einfache Montage: Der Träger wird an den vorhandenen Scharnieren der Hecktüren sowie mittels Adapter in der Halterung der dritten Bremsleuchte befestigt. Die demontierte Bremsleuchte kann nach der kompletten Montage in der Verkleidung des Bremsleuchten-Adapters wieder montiert werden.

-Schonend für das Fahrzeug: Durch die stabile Aufhängung an den robusten Befestigungspunkten gehören Schiefhängen oder Klappern der Vergangenheit an. Dadurch entstehen auch keine Roststellen am Fahrzeug. Der Träger ist für die Wintersaison demontierbar und kann auch bei einem Fahrzeugwechsel mitgenommen und wieder verwendet werden - ohne am Fahrzeug Spuren zu hinterlassen.

-Keine Beleuchtungswiederholung notwendig: Durch die Positionierung der Transportplattform über den Rückleuchten ist eine Beleuchtungswiederholung (Leuchtenträger + E-Satz) nicht notwendig.

-Klappbare Trägerplattform: Sollte der Träger einmal nicht im Gebrauch sein, lässt sich die Plattform hochklappen. So kann der Träger platzsparend am Fahrzeug verbleiben.

-Schwenkbar - auch im beladenen Zustand: Diese Funktion ermöglicht einen für Kastenwagen notwendigen, kompletten Zugang zu beiden Hecktüren. Der Camper kann dann uneingeschränkt am Fahrzeugheck agieren.

-Niedrige Beladehöhe: Die Plattform des FUTURO lässt sich mithilfe einer Handkurbel bis zur Beladekante des Kastenwagens absenken und beladen. Diese niedrige Beladehöhe kann bislang kein anderer Heckträger am Markt vorweisen.

-Erweiterbar mit einer Dachreling: Das System lässt sich mit einer optionalen Dachreling ausbauen. Diese kann dann genutzt werden, um beispielsweise Satelliten-Anlagen oder Solar-Paneelen zu montieren. Die notwendigen Kabel können durch den Bremsleuchten-Adapter ins Fahrzeuginnere geführt werden. Es sind keine Bohrungen im Blech notwendig.

-Optionale Transportoptionen: Außer Fahrrädern oder E-Bikes können auch beispielsweise eine GFK-Box zur Stauraumerweiterung oder Skihalter montiert werden.

Der FUTURO ist Gebrauchsmuster geschützt. Das Heckträgersystem wird ab Spätherbst zum einem Preis von rund 1500 Euro erhältlich sein.

Bildrechte: AL-KO Kober SE
Heckträger Kasenwagen Reisemobil Transport

http://www.al-ko.com
AL-KO Kober SE
Ichenhauser Str.14 89359 Kötz

Pressekontakt
http://www.kiecom.de
Kiecom GmbH
Rosental 10 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doreen Kinzel
16.06.2014 | Doreen Kinzel
Gemeinsam die Zukunft gestalten
04.06.2014 | Doreen Kinzel
E'zapft is!: Die Zukunft fährt elektrisch
10.04.2014 | Doreen Kinzel
Wer mäht den Rasen im Urlaub?
09.04.2014 | Doreen Kinzel
"Schlingern, Schleudern, Bremsen, Beladen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 80
PM gesamt: 421.764
PM aufgerufen: 71.538.208