Stark im Trend: E-Bikes und Pedelecs
30.07.2013 / ID: 129374
Auto & Verkehr
Immer mehr Radfahrer schwören auf Fahrräder mit einem elektronischen Antrieb zur Unterstützung. Sie sind für Radfahrer auf dem Land und in der Stadt gleichermaßen attraktiv. Sie haben im Prinzip die Auswahl zwischen zwei Modellen: E-Bikes, die das Rad nur mit dem Motor antreiben und Pedelecs. Bei diesen schaltet sich der zusätzliche Antrieb nur dann ein, wenn der Fahrer selbst Kraft aufwendet. Pedelecs können auch komplett ohne Motor gefahren werden und können deshalb breitgefächerter eingesetzt werden.
Entscheidend für den Radfahrer ist die Reichweite des Pedelecs. Bei einer cleveren Fahrweise sind dank der modernen Lithium-Ionen-Akkus auch in hügeligem Gelände Reichweiten von mehr als 80 Kilometern möglich, ohne dass der Akku neu geladen werden muss. Doch das brauchen die meisten Nutzer gar nicht, sie legen im Schnitt nur Strecken von bis zu fünf Kilometern zurück.
Qualität ist Trumpf
Die billigen Räder, die es im Baumarkt für wenige Hundert Euro gibt, werden meist in Asien hergestellt. Deren Qualität lässt aber in allen Bauteilen sehr zu wünschen übrig. Wer das Pedelec intensiv nutzen möchte, sollte dafür mindestens 1.500 Euro investieren. Diese Top-Modelle sind technisch auf dem neuesten Stand und besitzen langlebige Motoren. Was die Räder relativ teuer macht, ist der Akku. Ein leistungsfähiger Lithium-Ionen-Akku etwa kostet allein schon circa 500 Euro. Dafür hat er eine Lebensdauer von maximal etwa 1.000 Ladezyklen. Weil der Laie die Qualität nicht erkennen kann, werden E-Bikes von namhaften Anbietern empfohlen (http://www.radhaus.de/Haibike/) .
Für leichtes Handling
Weil E-Bikes und Pedelecs ein höheres Gewicht haben und höhere Geschwindigkeiten erreichen als herkömmliche Räder, sind bestimmte Komponenten besonders stark beansprucht. Umso wichtiger ist das leichte Handling für den Radfahrer. Beispielsweise sollte der Akku für das Aufladen leicht abnehmbar sein.
Die verschiedenen Motorkonzepte bei E-Bikes
Die Fahreigenschaften hängen sehr stark davon ab, an welcher Stelle der Motor sitzt und welches Rad angetrieben wird. Der Vorderradnabenmotor bietet in der Konstruktion einfach mehr Vorteile. Auch alle Varianten der Gangschaltung sind möglich. Beim Mittelmotor, wie er beim klassischen Pedelec verwendet wird, ist das Gewicht optimal verteilt.
Für welches E-Bike sich der Käufer entscheidet, hängt stark davon ab, wie er sein Rad nutzen möchte: Für die gemütliche Fahrt in der Stadt reicht ein Modell, bei dem der Elektromotor am Vorderrad oder in der Mitte untergebracht ist. Sportlich ambitionierte Fahrer sind mit einem Hinterradantrieb gut beraten. Sie sollten sich vor dem Kauf vom Radhaus-Team beraten lassen.
http://www.radhaus.de/
RADHAUS GmbH
Bei der Arena 7 85053 Ingolstadt
Pressekontakt
http://www.radhaus.de/
RADHAUS GmbH
Bei der Arena 7 85053 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fritz Reischl
19.07.2013 | Fritz Reischl
Starke Rabatte beim Radhaus
Starke Rabatte beim Radhaus
01.07.2013 | Fritz Reischl
Fahrräder für einen guten Zweck
Fahrräder für einen guten Zweck
19.06.2013 | Fritz Reischl
Fahrradhelm kaufen und sparen - alt gegen neu
Fahrradhelm kaufen und sparen - alt gegen neu
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Längste integrale Holzbrücke der Welt in Mannheim eingehoben
Längste integrale Holzbrücke der Welt in Mannheim eingehoben
25.09.2025 | Kraftwerk GmbH & Co. KG
Kraftwerk-Shop erweitert Sortiment um ATI Super Damper für HEMI-Motoren
Kraftwerk-Shop erweitert Sortiment um ATI Super Damper für HEMI-Motoren
24.09.2025 | PETRONAS Lubricants International
PETRONAS Lubricants International präsentiert die neue Generation der Urania-Produktreihe
PETRONAS Lubricants International präsentiert die neue Generation der Urania-Produktreihe
24.09.2025 | Truck1 (betrieben von AMARON FZCO)
Truck1 wird offizieller Partner der caravan live 2025 in Freiburg
Truck1 wird offizieller Partner der caravan live 2025 in Freiburg
24.09.2025 | Autohaus Ulmen
Stella Li, Vice President BYD, zu Besuch beim Autohaus Ulmen in Düsseldorf
Stella Li, Vice President BYD, zu Besuch beim Autohaus Ulmen in Düsseldorf
