Pressemitteilung von Dr. Volker Schulz

bvbf: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Autofeuerlöscher nicht vergessen


Auto & Verkehr

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. empfiehlt Geräte mit mindestens 2 Kilogramm oder 2 Liter Löschmittel

Kassel. - Jedes Jahr werden in Deutschland rund 40.000 Fahrzeugbrände registriert, d.h. alle 13 Minuten geht irgendwo auf deutschen Straßen ein Auto in Flammen auf. Insbesondere in der heißen Jahreszeit kommt es vermehrt zu solchen Vorfällen, worauf der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf), mit Sitz in Kassel, hinweist.

Der Hauptgrund: In stundenlangen Staus, womöglich bei sengender Sonne, laufen die Motoren heiß. Es kann zu undichten Öl- und Hydraulikleitungen sowie zu Kurzschlüssen mit Funkenbildung kommen. Und Gebirgsfahrten mit einem voll beladenen Wagen bringen selbst moderne Bremsen zum Glühen.

Ein entstehender Brand lässt sich jedoch fast immer mit einem Feuerlöscher in den Griff kriegen - sofern einer zur Hand ist. Aufgrund der Löschleistung empfiehlt der bvbf einen Feuerlöscher mit mindestens 2 kg Pulver- oder 2 Liter Schaumlöschmittel.

Erst Warnweste anziehen - dann Feuer löschen

Sollte während der Fahrt aus dem Motorraum Rauch aufsteigen, fährt man den Wagen schnellstmöglich an den Straßenrand oder auf den Seitenstreifen, schaltet den Warnblinker ein und den Motor aus. Bevor man sich um den Brandherd kümmert, gilt es zum eigenen Schutz, die Warnweste anzuziehen. Danach die heiße Motorhaube mit einem Handtuch oder Lappen vorsichtig öffnen - aber nur eine Handbreit, damit das Feuer nicht durch die Sauerstoffzufuhr weiter angefacht wird. Sodann mit etwas Abstand den Feuerlöscher auf den Brandherd richten und - immer in Windrichtung - mit kurzen, gezielten Stößen löschen.

Kompetente Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe. Sie bieten eine entsprechende Auswahl an Feuerlöschern und führen neben der fachgerechten Montage auch die regelmäßige Wartung durch. Lokale Anbieter, sortiert nach PLZ-Bereichen, sind beispielsweise im Internet unter http://www.bvbf.de abrufbar.

http://www.bvbf.de
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Friedrichsstraße 18 34117 Kassel

Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 75
PM gesamt: 421.759
PM aufgerufen: 71.536.262