| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Jennifer Appel
Autobauer Volkswagen setzt zur Förderung ergonomischer Arbeitsprozesse auf Roboter von Universal Robots
29.08.2013 / ID: 133626
Auto & Verkehr
Odense (Dänemark) / Salzgitter, 29.08.2013 - Der Automobil-konzern Volkswagen hat in seinem Motorenwerk in Salzgitter einen Industrieroboterarm des dänischen Herstellers Universal Robots in die Serienfertigung integriert. Der Leichtbauroboter UR5 ist in der Zylinderkopfmontage installiert und dort für die Handhabung empfindlicher Glühstiftkerzen zuständig. Das Besondere: Es handelt sich um den ersten kollaborierenden Roboter, der weltweit bei Volkswagen im Einsatz ist. Der sechsachsige Roboterarm ist dank seines integrierten Sicherheitsmodus in der Lage ohne Schutzzaun direkt mit dem Menschen zusammen zu arbeiten. Dadurch trägt er ent-scheidend zur Optimierung gesunder Arbeitsprozesse bei.
Das Volkswagen Werk in Salzgitter ist mit einer Fläche von 2.800.000 Quadratmetern eines der größten Motorenwerke weltweit. Rund 6.000 Mitarbeiter fertigen dort täglich zirka 7.000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten an. Die Motoren vom 3- bis 16-Zylinder werden in den verschiedenen Modellen und Marken des Volkswagen Konzerns verbaut. In der Zylinderkopfmontage des Werks setzt der Automobilbauer seit kurzem einen mit dem Menschen kollaborierenden Industrieroboterarm des dänischen Herstellers Universal Robots ein. Dieser ist für das Einstecken von Glühstiftkerzen in die Zylinderköpfe zuständig.
Der Industrieroboter darf aufgrund seines integrierten Sicherheitsmodus (entsprechend der Norm EN ISO 10218) in nächster Nähe zum Menschen arbeiten. Ausgestattet ist dieser mit einem kollaborierenden Greifer, den Systemintegrator Faude Automatisierungstechnik eigens für Volkswagen entwickelt hat und der die Sicherheitsvorgaben der Spezifikationsnorm für kollaborierende Roboter ISO/TS 15066 erfüllt. Somit konnte der Roboter ohne zusätzliche Schutzumhausung in die Produktionslinie integriert werden.
"Wir möchten mit einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung in allen Bereichen unseres Unternehmens langfristigen Belastungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbeugen. Durch den Einsatz von Robotern ohne Schutzzäune können sie Hand in Hand mit dem Roboter zusammenarbeiten. Hierdurch wird der Roboter zum Produktionsassistent der Fertigung und kann als solcher den Mitarbeiter von ergonomisch ungünstigen Arbeiten befreien", erläutert Jürgen Häfner, verantwortlicher Projektleiter im Volkswagen Werk Salzgitter.
Realisiert wurde das Projekt über einen Zeitraum von zwei Jahren in enger Zusammenarbeit mit Universal Robots-Vertriebspartner Faude Automatisierungstechnik. Gemeinsam sollten die beiden Produktionsmitarbeiter, die bisher für das Anbringen der Glühstiftkerzen an den Zylinderköpfen verantwortlich waren, entlastet werden. Diese mussten die Glühstiftkerzen bisher in einer vornübergebeugten Haltung in die kaum einsehbaren Zylinderkopfbohrungen einsetzen.
Hand in Hand mit Kollege Roboter
Diesen Schritt übernimmt nun der sechsachsige Leichtbauroboter UR5 von Universal Robots. Er nimmt die empfindlichen Glühstiftkerzen, die von einem speziell dafür entwickelten Vereinzelungssystem bereitge-stellt werden, vorsichtig auf und steckt sie in die schwer zugänglichen Bohrungen. Ein Mitarbeiter ist dann für das Heften der Glühstiftkerzen und das für den nächsten Fertigungsschritt erforderliche Abkleben des Zylinderkopfes zuständig. Dank der direkten Zusammenarbeit mit dem Roboter, der als Assistent fungiert, kann er diese Tätigkeiten in aufrechter, gesunder Körperhaltung erledigen. Dabei ist er in der Lage, den Prozess immer im Auge zu behalten, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können.
"Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Umsetzung dieses bisher einzigartigen Projekts und dass unser Roboter zu ergonomischeren Arbeitsprozessen beitragen kann", sagt Thomas Visti, Vice President und Chief Commercial Officer bei Universal Robots. "Verwirklicht werden konnte dies vor allem dank der ergebnisorientierten und konstruktiven Kooperation zwischen Volkwagen und unserem Partner Faude Automatisierungstechnik."
Bildrechte: Fotodesign Thomas Gasparini
http://www.universal-robots.com
Universal Robots
Sivlandvænget 1 5260 Odense S
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jennifer Appel
29.07.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots - Trendumfrage zu "Kollege Roboter" unter Besuchern der AUTOMATICA 2014
Universal Robots - Trendumfrage zu "Kollege Roboter" unter Besuchern der AUTOMATICA 2014
02.06.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots präsentiert die nächste Generation seiner Leichtbauroboter
Universal Robots präsentiert die nächste Generation seiner Leichtbauroboter
15.05.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots auf der AUTOMATICA
Universal Robots auf der AUTOMATICA
16.04.2014 | Jennifer Appel
Universal Robots erweitert Produktionskapazitäten
Universal Robots erweitert Produktionskapazitäten
31.03.2014 | Jennifer Appel
Neuer Chief Commercial Officer und Area Sales Manager DACH
Neuer Chief Commercial Officer und Area Sales Manager DACH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | PEARL GmbH
revolt 3-phasiges Typ-2-Ladekabel, Modus 3, 16 A, 11 kW
revolt 3-phasiges Typ-2-Ladekabel, Modus 3, 16 A, 11 kW
21.09.2025 | Kraftwerk GmbH & Co. KG
Hawk Bremsbeläge und Bremsscheiben für Chrysler 300C, Dodge Challenger & Charger
Hawk Bremsbeläge und Bremsscheiben für Chrysler 300C, Dodge Challenger & Charger
20.09.2025 | MEISTERWERK Kfz Gutachten
Neuer Name: Kfz Gutachten München von Meisterwerk
Neuer Name: Kfz Gutachten München von Meisterwerk
19.09.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
Von Elektromobilität bis KI: Nationale Konferenz zeigt Wege für die Mobilität der Zukunft
19.09.2025 | Truck1 (betrieben von AMARON FZCO)
Truck1 ist Medienpartner der NUFAM 2025: Mehr Reichweite für Innovationen im Nutzfahrzeugmarkt
Truck1 ist Medienpartner der NUFAM 2025: Mehr Reichweite für Innovationen im Nutzfahrzeugmarkt
