Pressemitteilung von Dominik Ortlepp

carIT Kongress: Caspar Dirk Hohage (Ford-Werke GmbH) spricht zum Thema "Demokratisierung des vernetzten Fahrzeugs"


Auto & Verkehr

Während der ersten zehn Jahre des 21. Jahrhunderts haben Mobiltelefone mit der Einführung breitbandiger mobiler Datenübertragung den Wandel vom rein sprachorientierten zu einem datenorientierten Gerät vollzogen, das es Konsumenten ermöglicht, permanent mit der digitalen Welt verbunden zu sein. Die Herausforderung für die Automobilindustrie besteht darin, diese Verbindung einfach und gefahrlos zu gestalten. Auf dem carIT Kongress 2013 stellt Caspar Dirk Hohage, Engineering Direktor und Mitglied der Geschäftsführung im Bereich Produktentwicklung bei der Ford-Werke GmbH, Fords globale Entwicklungsplattform vor, die Smartphones, Anwendungen und Inhalte nahtlos ins Fahrzeug integrieren soll.

Neben Hohage referieren auf dem carIT Kongress, der am 18. September 2013 im Rahmen der IAA in Frankfurt stattfindet, neun weitere Top-Speaker: So spricht etwa VDA-Präsident Matthias Wissmann über die künftige Rolle der IT innerhalb der Automobilbranche und die Car-IT als markenprägendes Merkmal. Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf skizziert derweil das technologische Potential in Richtung Nutzenoptimierung, Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit und multimodaler Mobilität, während Peter Häußermann, Leiter Elektrik/Elektronik Telematik bei der Daimler AG, die Integration verschiedener Services im Fahrzeug anhand der Plattform "MyMercedes" vorstellt.

Zu den weiteren Referenten auf dem carIT Kongress 2013 zählen Axel Schmidt, Managing Director Automotive beim Beratungsunternehmen Accenture, Dr. Bernhard Blättel, Leiter Mobilitätsdienstleistungen bei BMW i, der Bosch-Geschäftsführer Dr. Dirk Hoheisel, Thomas Stottan, Gründer und CEO der AUDIO MOBIL Elektronik GmbH, sowie Gustavo Filip, Head of Automotive OEM bei Hewlett-Packard und Thomas M. Müller, Bereichsleiter E/E bei Volvo.

Der diesjährige carIT Kongress steht unter dem Motto "Das Automobil der Zukunft ist vernetzt" und findet am 18. September im Rahmen der IAA in Frankfurt statt. Der Kongress gilt als Gipfeltreffen der Branche und findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter kongress.car-it.com (http://kongress.car-it.com) .

Kongressthemen:

- Fahrerassistenzsysteme
- Car2X-Kommunikation
- E-Mobility
- Infotainment, Apps und Bedienung
- Intelligente Navigation
- Verkehrsmanagement
- Mehrwertdienste / Personalisierung

Mitgliedsunternehmen der Kooperationspartner VDA - Verband der Automobilindustrie und BITKOM erhalten attraktive
Sonderkonditionen.

Mit über 300 Teilnehmern gilt der carIT Kongress als hochkarätigste und größte Veranstaltung zum Top-Thema der Branche. Registrieren Sie sich jetzt auf kongress.car-it.com (http://kongress.car-it.com) und diskutieren Sie mit den Top-Entscheidern der Branche bereits heute über die Themen der automobilen Zukunft.
carIT car IT Vernetzung Vernetztes Auto Connected Car Connectivity HMI Car-To-X Car-To-Car C2C C2X V2V V2X Elektromobilität E-Mobility Elektroantrieb Infotainment Apps Bedienung Navigation Verkehrsmanagement Assistenzsysteme

http://www.automotiveIT.eu
Media-Manufaktur GmbH
Mauerstrasse 4 30539 Pattensen

Pressekontakt
http://www.automotiveIT.eu
Media-Manufaktur GmbH
Mauerstr. 4 30982 Pattensen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dominik Ortlepp
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 421.695
PM aufgerufen: 71.532.392