promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Steffen Prof. Dr.-Ing. Müller
TU Berlin: Autonomes Fahren, Stabilität in der Fahrzeugdynamik
31.10.2013
Auto & Verkehr
Zum fünften Mal war die TU Berlin erfolgreich bei der Einwerbung einer Einstein-Professur: Zum 1. September 2013 hat Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller im Institut für Land- und Seeverkehr seinen Dienst im Fachgebiet "Kraftfahrzeuge" angetreten. Seit 2011 unterstützt die Einstein Stiftung Berlin besondere Berufungen, um internationale Spitzenkräfte in Wissenschaft und Forschung für den Standort Berlin zu gewinnen.
Für Steffen Müller ist die TU Berlin keineswegs Neuland. Er studierte dort Verkehrswesen mit dem Vertiefungsfach Luft- und Raumfahrt. Im Themenbereich Angewandte Mechanik verfasste er seine Dissertation "Linearized Wheel-Rail Dynamics - Stability and Corrugation", die er mit Auszeichnung abschloss und für die er anschließend den renommierten Joachim-Tiburtius-Preis des Berliner Senats erhielt. Dieser wird für die beste Doktorarbeit vergeben. Sie war während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet "Konstruktionsberechnung" bei Prof. Dr.-Ing. Klaus Knothe am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin entstanden. Nach weiteren wissenschaftlichen Tätigkeiten in Heidelberg und an der UC Berkeley in Kalifornien ging er für sieben Jahre in die Industrie und entwickelte am BMW Forschungs- und Innovationszentrum in München in verantwortlicher Position unter anderem die elektromechanische Lenkung für große Fahrzeugreihen zur Serienreife sowie weitere Fahrwerkregelsysteme.
"Nach insgesamt neun Jahren interessanter Berufstätigkeit in der Industrie und dem Forschungsaufenthalt in Berkeley war ich glücklich, 2008 mit dem Ruf an die TU Kaiserslautern meine Erfahrungen wieder in die Wissenschaft zurückführen zu können", erklärt Professor Müller. In Kaiserslautern leitete er das Fachgebiet "Mechatronik in Maschinenbau und Fahrzeugtechnik" und beschäftigte sich sowohl mit Grundlagenforschung als auch mit Projekten in Zusammenarbeit mit der Fahrzeug- und Zulieferindustrie.
"An der TU Berlin möchte ich nun meine aktuellen Forschungsschwerpunkte Fahrzeugdynamik, Fahrdynamikregelung, Fahrwerkregelsysteme, Fahrerassistenzsysteme, autonomes Fahren und Elektromobilität weiter voranbringen." Konkrete Themen hat Steffen Müller auch schon im Gepäck: "Fahrwerkregelung, Antriebsregelung und Automatisierung", "Effiziente Fahrzeug- und Betriebskonzepte", "Passive, Aktive und Integrale Sicherheit" sowie "Neue Entwicklungsmethoden".
Glücklich schätzt sich mit der Einwerbung dieser Einstein-Professur auch der Dekan der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer: "Für das nächste Jahr ist das Fachgebiet Kraftfahrzeugtechnik mit Professor Steffen Müller und Professor Volker Schindler doppelt besetzt. Es freut uns sehr, dass wir die Einstein Stiftung von der Notwendigkeit dieser kurzfristigen Parallelbesetzung überzeugen konnten, die nun trotz der hohen Studierendenzahl in diesem Bereich eine nahtlose Übergabe des Fachgebietes an den Nachfolger sicherstellt."
2.936 Zeichen
Fotomaterial zum Download
http://www.tu-berlin.de/ ?id=141320
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Steffen Müller, Technische Universität Berlin, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensyste-me, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Kraftfahrzeuge, Tel.: 030 / 314-72 970, E-Mail: steffen.mueller@tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin, Fachgebiet Kraftfahrzeuge
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto