Servicewerkzeug TRW easycheck jetzt auch mit Motormanagement-Funktion
23.05.2011 / ID: 14935
Auto & Verkehr
Neuwied, Das mobile elektronische Servicegerät TRW easycheck ist eine kostengünstige Lösung für Servicearbeiten in Kfz-Werkstätten. Jetzt hat TRW den handlichen Helfer um Motormanagement-Funktionen (EMS - Engine Management System) für Diesel und Benziner erweitert. Die EMS-Funktion umfasst das Lesen und Löschen von Fehlercodes und Istwerten. Zudem kann die Werkstatt damit Aktuatoren testen, Dieselinjektoren kodieren und Systemadaptionen vornehmen.
Für Kunden von TRW easycheck steht zudem das neue Softwareupdate 4.0 zur Verfügung. Es umfasst 146 neue Fahrzeugmodelle von sechs Herstellern und ermöglicht nun die Wartung von Reifendruckkontrollsystemen (TPMS - Tire Pressure Monitoring System) bei Fahrzeugen von Citroen und Peugeot. Auch für Fahrzeuge von BMW, Lexus, Mini und Toyota bietet die Software wichtige Neuerungen.
Die Produktfamilie TRW easycheck umfasst nun zwei Ausstattungsoptionen: Das Gerät mit den sieben Standardfunktionen (TRW easycheck Professional) und das erweiterte Gerät mit der EMS-Funktion zusätzlich zu den sieben Standardfunktionen (TRW easycheck Professional EMS).
Mit den Neuerungen präsentiert sich TRW easycheck als wahres Multitalent. Die sieben Standardfunktionen umfassen die Wartung und Kontrolle von elektrischen Bremssystemen (EPB, EHB, SBC etc.) sowie die Kontrolle von ABS-Systemen, die Kontrolle von Klimasystemen, die Anzeige und Speicherung von abgasrelevanten Live-Daten und das Auslesen von mehr als 20.000 abgasrelevanten Fehlercodes mit Klartext, das Zurücksetzen von Serviceintervallen und Wartungskontrolllampen, die Kontrolle von Airbag- und Gurtstraffersystemen (SRS), die Kontrolle und Kalibrierung von Lenkwinkelsensoren (LWS) sowie die Kontrolle und Aktivierung von Reifendruckkontrollsystemen. Hinzu kommt die neue EMS-Funktion auf dem "TRW easycheck Professional EMS".
Mit dem neuen Update und der EMS-Funktion aktualisiert TRW auch die Produktbroschüren und verwendet einen neuen Slogan. "Neue Funktionen machen das TRW easycheck als Einstiegs- oder Zweitgerät noch attraktiver. Mit dem sehr einfach zu bedienenden Gerät können Kfz-Werkstätten alltägliche Serviceaufgaben wesentlich flexibler als mit einem großen Tester erledigen", sagt Andreas Schäfer, Marketing Manager Handel bei TRW Aftermarket. "Der neue Slogan ´Diagnose leicht gemacht´ unterstreicht unsere Bestrebungen, eine kostengünstige Service- und Diagnoselösung für Kfz-Profis anzubieten, die vor allem eins kann: wertvolle Zeit im Werkstattalltag einsparen."
Das handliche Gerät deckt mit seinen Servicefunktionen die Fahrzeuge von 21 großen Herstellern ab und bietet umfassende EOBD-Funktionalität für alle Marken. Weitere Informationen finden Interessenten unter http://www.trwaftermarket.com/easycheck. Dort werden auch die Software-Updates zur Verfügung gestellt.
http://www.trwaftermarket.com
TRW KfZ Ausrüstung GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 7 56566 Neuwied
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastr. 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jan Peters
16.05.2019 | Jan Peters
Entwicklerkonferenz am 25. Juni 2019 in Stuttgart Vom Smartphone lernen: Schnittstellen-Standardisierung für Automotive, IoT und 5G
Entwicklerkonferenz am 25. Juni 2019 in Stuttgart Vom Smartphone lernen: Schnittstellen-Standardisierung für Automotive, IoT und 5G
15.07.2013 | Jan Peters
Shima von A2B - Energiebündel mit Stil
Shima von A2B - Energiebündel mit Stil
28.02.2012 | Jan Peters
TRW: Kampagne für Fahrsicherheit
TRW: Kampagne für Fahrsicherheit
07.02.2012 | Jan Peters
TRW Proequip legt kräftig zu
TRW Proequip legt kräftig zu
21.12.2011 | Jan Peters
TRW Cotec
TRW Cotec
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025

