promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Sabrina Rymarowicz
Kfz-Versicherung für Neuwagen: Nur Vollkasko bietet umfassenden Schutz
22.01.2014
Auto & Verkehr
Berlin, 22. Januar 2014 - Neuwagen, hochwertige Autos sowie finanzierte oder geleaste Fahrzeuge sollten grundsätzlich vollkaskoversichert werden - darauf weist das Berliner Vergleichsportal TopTarif (www.toptarif.de) hin. Nach aktuellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes wurden im letzten Jahr insgesamt rund drei Millionen PKW neu zugelassen - mehr als 1,1 Millionen davon auf private Halter.*
Im Hinblick auf die Absicherung der Fahrzeuge entscheidet sich die breite Masse der Neuwagenkäufer (mehr als 95 Prozent**) für einen Vollkaskoschutz und beherzigt damit den Rat vieler Versicherungsfachleute und Verbraucherschützer. Die Experten von TopTarif haben vor diesem Hintergrund das Leistungsspektrum der Vollkaskoversicherung genauer unter die Lupe genommen und zeigen, warum und für wen diese sinnvoll ist.
"Bei der Versicherung ihres fahrbaren Untersatzes können Verbraucher zwar grundsätzlich frei zwischen reinen Haftpflichtversicherungen und Policen mit Teil- oder Vollkaskoschutz wählen. Jedoch bietet nur die Vollkaskoversicherung einen umfassenden Rundum-Schutz", so Daniel Dodt, Versicherungsexperte bei TopTarif. "Ein solcher Schutz sollte insbesondere bei neuen und wenigen Jahren alten Fahrzeugen sowie bei hochwertigen Modellen gewählt werden." Bei geleasten und finanzierten Fahrzeugen wird die Vollkaskoversicherung hingegen häufig vorgeschrieben.
Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung: Worin unterscheiden sich die Policen?
Die für jedes Fahrzeug gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung deckt bei einem Unfall zwar die Schäden des Unfallgegners, nicht aber die des -verursachers ab. "Besonders bei neueren Fahrzeugen ist es daher ratsam, sich mit einer Kaskoversicherung auch gegen Schäden am eigenen Wagen abzusichern", erklärt Dodt. Hierbei haben Verbraucher die Wahl zwischen Teil- und Vollkaskopolicen:
Die Teilkaskopolice bildet den Basisschutz und ist meist für Fahrzeuge sinnvoll, die älter als vier bis fünf Jahre sind. Sie bietet finanzielle Absicherung bei Beschädigung, Zerstörung und Verlust des PKW, etwa durch Diebstahl, Brand oder Explosion, Sturm, Hagel und Blitzschlag, aber auch bei Überschwemmung, Wildschäden, Glasbruch, Marderbisse sowie Kurzschlussschäden.
Ein echtes "Rundum-sorglos-Paket" für neue Fahrzeuge bietet nur die Vollkaskoversicherung: Sie deckt neben den Leistungen der Teilkasko auch Vandalismus-Schäden ab. Darüber hinaus greift sie bei Fahrerflucht des Unfallgegners, wenn dieser nicht ermittelt werden kann oder insolvent ist. Werden Verbraucher im Ausland Opfer eines Unfalls, bei dem der Verursacher nicht oder zu gering versichert ist, kann ebenfalls die Vollkaskoversicherung in Anspruch genommen werden. Wichtigstes Leistungsmerkmal ist jedoch, dass sie bei selbstverschuldeten Unfällen auch die Schäden am eigenen Wagen reguliert. "Das heißt im Umkehrschluss, wer auf den Vollkaskoschutz verzichtet, bleibt bei einem selbstverschuldeten Unfall auf dem Schaden am eigenen Fahrzeug sitzen. Bei einem durchschnittlichen Fahrzeugneuwert von rund 26.500 Euro*** in Deutschland kommt dies einem finanziellen Totalschaden gleich", unterstreicht der Experte.
Zusätzlicher Pluspunkt des Vollkaskopakets: Je länger die Versicherten ohne Schaden unterwegs sind, desto höhere Rabatte erhalten sie für ihren Kaskoschutz - im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung, wo es keine derartigen Rabattstaffelungen gibt.
Haftpflicht- und Vollkaskoschutz: Preisunterschiede von bis zu 50 Prozent
"Vor dem Abschluss einer Kfz-Police mit Vollkaskoschutz sollten immer Angebote mehrerer Versicherer miteinander verglichen werden. Preisunterschiede von 50 Prozent und mehr bei gleichen Leistungen sind zwischen verschiedenen Kfz-Versicherungen keine Seltenheit", betont Dodt. So zahlt eine Berliner Familie**** für den Haftpflicht- und Vollkaskoschutz ihres neuen VW Golf im günstigsten Falle etwa 595 Euro pro Jahr. Bei teuren Anbietern werden hingegen bis zu 1.125 Euro jährlich und damit eine fast doppelt so hohe Prämie fällig. Einen ersten Überblick über verschiedene Kfz-Versicherungsangebote ermöglichen kostenlose Vergleichsportale im Internet wie TopTarif.
Durch Verbraucherportale wie TopTarif (www.toptarif.de/kfz-versicherung) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 - 10 30 49 800 können Verbraucher sich schnell und unkompliziert über verschiedene Kfz-Versicherungstarife informieren und kostenlos zu attraktiven Angeboten wechseln.
* Quelle: Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA)
** Auswertung auf Basis aller Versicherungsnehmer, die zwischen Sommer 2011 und Sommer 2013 ihren Neuwagen über den Kfz-Vergleichsrechner von TopTarif versichert haben.
*** siehe: http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/autos-werden-immer-teurer-auf-diese-neuwagen-gibt-es-am-meisten-rabatt/6472744.html
**** Profil Familie: Berliner Ehepaar, beide 42 Jahre, Ehemann ist Fahrzeughalter und Hauptfahrer, beide angestellt, 2 Kinder unter 17 Jahre, kein Wohneigentum, VW Golf Variant 1.6 TDI, Wagen parkt in abschließbarer Tiefgarage, 20.000 km jährliche Fahrleistung, nur Ehegatten fahren mit dem Auto, Schadenfreiheitsklasse 12, Kfz-Haftpflicht mit Vollkaskoschutz (300 Euro SB VK, 150 Euro SB TK), freie Werkstattwahl, nur Angebote mit erhöhten Deckungssummen im Haftpflichtfall, Neupreisentschädigung von mindestens 12 Monaten und dem Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit.
http://www.toptarif.de
TopTarif Internet GmbH
Pappelallee 78-79 10437 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net
piâbo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Rymarowicz
19.06.2014 | Sabrina Rymarowicz
Geldanlage: Trotz Niedrigzinsen sollten Sparer weiterhin auf eine flexible Tagesgeldreserve setzen
Geldanlage: Trotz Niedrigzinsen sollten Sparer weiterhin auf eine flexible Tagesgeldreserve setzen
12.06.2014 | Sabrina Rymarowicz
Best Ager entdecken den Stromanbieterwechsel im Internet
Best Ager entdecken den Stromanbieterwechsel im Internet
03.06.2014 | Sabrina Rymarowicz
Gut geschützt auf Reisen - die wichtigsten Versicherungen für den Sommerurlaub
Gut geschützt auf Reisen - die wichtigsten Versicherungen für den Sommerurlaub
08.05.2014 | Sabrina Rymarowicz
Raus aus dem teuren Stromvertrag: In welchen Fällen der Wechsel des Stromanbieters möglich ist
Raus aus dem teuren Stromvertrag: In welchen Fällen der Wechsel des Stromanbieters möglich ist
29.04.2014 | Sabrina Rymarowicz
Selbstbeteiligung bei Haftpflicht- und Hausratversicherungen meist überflüssig
Selbstbeteiligung bei Haftpflicht- und Hausratversicherungen meist überflüssig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto