Pressemitteilung von Eugen Donhauser

Kunststoff statt Blech


Auto & Verkehr

Zerkratzt, verblasst, zerbeult? Unansehnliche Blechschilder sind ab sofort Vergangenheit. Die Autokennzeichen der neuen Generation bestehen aus Kunststoff, sind ausgesprochen biegsam und sehen auch nach vielen Jahren noch gut aus. Und das wird bald noch wichtiger werden.

Es ist eine Premiere in Deutschland: Zum ersten Mal gibt es eine Alternative zum Schild aus Blech - hochwertige Kunststoff-Kennzeichen in dreidimensionaler Optik. Dass sie auch nach langer Zeit noch wie neu wirken, ist sowohl den Werkstoffen als auch der innovativen Herstellung zu verdanken: Die Buchstaben und Zahlen werden nicht mehr in ein Blech gestanzt und dann oberflächlich gefärbt, sondern einzeln auf eine eigens entwickelte Trägerplatte geprägt. Zudem sind sie vollständig schwarz durchgefärbt, damit kann Farbe nicht mehr abblättern oder abgerieben werden. Der Kunststoffträger wiederum ist flexibel, einen kleinen Stoß beim Einparken federt er ebenso ab wie eine Verformung, wenn das Kennzeichen an einer gebogenen Fläche angebracht wird.

Aber nicht nur die praktischen Vorteile stehen bei den neuen 3D-Kennzeichen (http://www.gutschild.de/3d-kennzeichen.html) im Fokus. Es ist auch die Optik, die jeden Auto-Liebhaber beeindruckt - einerseits durch die ausgeprägte Klarheit der tiefschwarzen Buchstaben und Zahlen, andererseits, weil die Lettern ein deutliches Relief auf der Trägeroberfläche bilden. "Diese 3D-Kennzeichen bedeuten eine subtile und doch deutliche Aufwertung der gesamten Fahrzeugoptik", so Eugen Donhauser. Er ist technischer Leiter der Firma GUTSCHILD (http://www.gutschild.de) aus Weiterstadt bei Frankfurt, die die Kunststoff-Kennzeichen vertreibt. "Die ersten Rückmeldungen von Kunden sind ausgesprochen positiv: Ihnen gefällt sowohl die Optik als auch die einfache Handhabung."

Seit einigen Wochen sind die LONGLIGE 3D-Kennzeichen in Deutschland erlaubt. Die Zulassung ist einfach: Der Fahrzeughalter nimmt seine alten Blechschilder und die neuen LONGLIGE 3D-Kennzeichen mit zur Zulassungsstelle, dort werden die notwendigen Plaketten angebracht - die Bearbeitung kostet etwa fünf Euro. Das übrigens wird sich bald noch länger lohnen: Ab Sommer 2014 soll es möglich sein, sein Kennzeichen auch beim Umzug in eine andere Stadt zu behalten. Und dann zahlt es sich erst recht aus, jetzt auf die neuen Nummernschilder fürs Leben zu setzen.
Kfz-Kennzeichen Kennzeichen 3d-kennzeichen

http://www.gutschild.de
GUTSCHILD
In der Krümme 16-20 64331 Weiterstadt

Pressekontakt
http://www.gutschild.de
GUTSCHILD
In der Krümme 16-20 64331 Weiterstadt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eugen Donhauser
27.02.2014 | Eugen Donhauser
Achtung: 1. März 2014 = Stichtag!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 421.683
PM aufgerufen: 71.523.323